Holger Siever
Übersetzungswissenschaft
Eine Einführung
Sofort lieferbar
19,99 €
inkl. MwSt.
Diese Einführung bietet Anfängern und Fortgeschrittenen einen kompakten und verständlich geschriebenen Überblick zu Themen, Theorien und Theoretikern der Übersetzungswissenschaft von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zur besseren Orientierung und zur Verdeutlichung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Theorien nutzt der Autor ein Paradigmenkonzept, das sich im Unterricht einsetzen lässt, aber auch Lernern im Selbststudium als Leitfaden dienen kann. Am Ende jeder mit Beispielen, Merksätzen und Zusammenfassungen didaktisch aufbereiteten Einheit finden sich Fragen und Aufgaben zum Stoff, zahlreiche Hinweise zu wichtiger weiterführender Literatur, ein detailliertes Begriffsregister zum Nachschlagen sowie Anregungen zum Weiterdenken und zu Diskussionen. Ein Downloadbereich unter www.bachelor-wissen.de hält überdies weitere Aufgaben samt Lösungen sowie zusätzliche Materialien bereit.
Diese Einführung bietet Anfängern und Fortgeschrittenen einen kompakten und verständlich geschriebenen Überblick zu Themen, Theorien und Theoretikern der Übersetzungswissenschaft von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zur besseren Orientierung und zur Verdeutlichung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Theorien nutzt der Autor ein Paradigmenkonzept, das sich im Unterricht einsetzen lässt, aber auch Lernern im Selbststudium als Leitfaden dienen kann. Am Ende jeder mit Beispielen, Merksätzen und Zusammenfassungen didaktisch aufbereiteten Einheit finden sich Fragen und Aufgaben zum Stoff, zahlreiche Hinweise zu wichtiger weiterführender Literatur, ein detailliertes Begriffsregister zum Nachschlagen sowie Anregungen zum Weiterdenken und zu Diskussionen. Ein Downloadbereich unter www.bachelor-wissen.de hält überdies weitere Aufgaben samt Lösungen sowie zusätzliche Materialien bereit.
Inhalt:
Aus dem Inhalt
Themenblock 1: Die Anfänge
Einheit 1: Die vorwissenschaftliche Periode
Themenblock 2: Neubeginn
Einheit 2: Das linguistische Paradigma
Themenblock 3: Neuorientierung
Einheit 3: Das handlungstheoretische Paradigma
Einheit 4: Das semiotisch-interpretationstheoretische Paradigma
Themenblock 4: Tradition und Abkehr
Einheit 5: Das verstehenstheoretische Paradigma
Themenblock 5: Literatur und Kritik
Einheit 6: Das systemisch-kultursemiotische Paradigma
Einheit 7: Das machttheoretische Paradigma
Themenblock 6: Neuland
Einheit 8: Das systemtheoretische Paradigma
Autoreninformation:
PD Dr. Holger Siever lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Translationswissenschaft, Translationstheorie, Translationsdidaktik, Interkulturelle Kommunikation und Semiotik.
Inhalt:
Aus dem Inhalt
Themenblock 1: Die Anfänge
Einheit 1: Die vorwissenschaftliche Periode
Themenblock 2: Neubeginn
Einheit 2: Das linguistische Paradigma
Themenblock 3: Neuorientierung
Einheit 3: Das handlungstheoretische Paradigma
Einheit 4: Das semiotisch-interpretationstheoretische Paradigma
Themenblock 4: Tradition und Abkehr
Einheit 5: Das verstehenstheoretische Paradigma
Themenblock 5: Literatur und Kritik
Einheit 6: Das systemisch-kultursemiotische Paradigma
Einheit 7: Das machttheoretische Paradigma
Themenblock 6: Neuland
Einheit 8: Das systemtheoretische Paradigma
Autoreninformation:
PD Dr. Holger Siever lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Translationswissenschaft, Translationstheorie, Translationsdidaktik, Interkulturelle Kommunikation und Semiotik.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8233-7942-3 |
EAN | 9783823379423 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 256 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 16942-2 |
Autor | Holger Siever |
Erscheinungsdatum | 28.10.2015 |
Das Zusatzmaterial zu "Übersetzungswissenschaft" finden Sie hier.