Holger Siever

Übersetzungswissenschaft

Eine Einführung
Sofort lieferbar
21,99 € inkl. MwSt.
Diese Einführung bietet Anfänger:innen und Fortgeschrittenen einen kompakten, verständlichen Überblick zu Themen, Theorien und Theoretiker:innen der Übersetzungswissenschaft von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zur besseren Orientierung und Verdeutlichung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien nutzt der Autor ein Paradigmenkonzept, das sich im Unterricht einsetzen lässt, aber auch Lernenden im Selbststudium als Leitfaden dienen kann. Am Ende jeder mit Beispielen, Merksätzen und Zusammenfassungen didaktisch aufbereiteten Einheit finden sich Fragen und Aufgaben, Hinweise zu weiterführender Literatur, ein detailliertes Begriffsregister sowie Anregungen zum Weiterdenken. Ein Downloadbereich unter www.narr.de hält überdies weitere Aufgaben samt Lösungen sowie zusätzliche Materialien bereit. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um das nachmetaphysische Paradigma erweitert.
eBook (ePDF + ePub)
Diese Einführung bietet Anfänger:innen und Fortgeschrittenen einen kompakten, verständlichen Überblick zu Themen, Theorien und Theoretiker:innen der Übersetzungswissenschaft von den Anfängen bis in die Gegenwart. Zur besseren Orientierung und Verdeutlichung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien nutzt der Autor ein Paradigmenkonzept, das sich im Unterricht einsetzen lässt, aber auch Lernenden im Selbststudium als Leitfaden dienen kann. Am Ende jeder mit Beispielen, Merksätzen und Zusammenfassungen didaktisch aufbereiteten Einheit finden sich Fragen und Aufgaben, Hinweise zu weiterführender Literatur, ein detailliertes Begriffsregister sowie Anregungen zum Weiterdenken. Ein Downloadbereich unter www.narr.de hält überdies weitere Aufgaben samt Lösungen sowie zusätzliche Materialien bereit. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um das nachmetaphysische Paradigma erweitert.

Inhalt:
Vorwort

Teil 1: Die Anfänge
1 Die vorwissenschaftliche Periode

Teil 2: Neubeginn
2 Das linguistische Paradigma

Teil 3: Neuorientierung
3 Das handlungstheoretische Paradigma
4 Das semiotisch-interpretationstheoretische Paradigma

Teil 4: Tradition und Abkehr
5 Das verstehenstheoretische Paradigma

Teil 5: Literatur und Kritik
6 Das systemisch-kultursemiotische Paradigma
7 Das machttheoretische Paradigma

Teil 6: Neuland
8 Das systemtheoretische Paradigma

Schluss
Anhang

Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Holger Siever lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Translationswissenschaft, Translationstheorie, Translationsdidaktik, Translationsphilosophie, Interkulturelle Kommunikation und Semiotik.
Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF + ePub)
ISBN 978-3-8233-9431-0
EAN 9783823394310
Bibliographie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Seiten 279
Format eBook PDF
Ausgabename 18431-2
Autor:in Holger Siever
Erscheinungsdatum 30.05.2022
Die Zusatzmaterialien zu dem Titel "Übersetzungswissenschaft" finden Sie hier.