Peter Fassl, Corinna Malek-Wagner, Corinna Malek

85 Jahre Reichspogrom in Schwaben

35. Wissenschaftliche Tagung zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
ab 49,00 € inkl. MwSt.
Auswählen
Die Novemberpogrome 1938 begannen bereits am Abend des 7. November und setzten sich in den folgenden Tagen fort. In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurden sie zu einer allgemeinen, vom Regime angeordneten Aktion gegen Juden, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Synagogen. Sie bildeten zunächst einen Höhepunkt der antisemitischen Ausgrenzung und wirtschaftlichen Vernichtung der Juden. Zugleich stellten sie einen Wendepunkt dar. Der Tagungsband fasst die Ergebnisse der gleichnamigen Tagung zusammen. Anhand mehrerer Lokalstudien, bietet er einen Überblick über die Geschehnisse in ganz Schwaben.
Die Novemberpogrome 1938 begannen bereits am Abend des 7. November und setzten sich in den folgenden Tagen fort. In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurden sie zu einer allgemeinen, vom Regime angeordneten Aktion gegen Juden, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Synagogen. Sie bildeten zunächst einen Höhepunkt der antisemitischen Ausgrenzung und wirtschaftlichen Vernichtung der Juden. Zugleich stellten sie einen Wendepunkt dar. Der Tagungsband fasst die Ergebnisse der gleichnamigen Tagung zusammen. Anhand mehrerer Lokalstudien bietet er einen Überblick über die Geschehnisse in ganz Schwaben.

Inhalt:
Peter Fassl
Einführung

Renate Weggel
Die Synagoge in Augsburg

Franz-Josef Merkl
Das Pogrom in Fischach

Barbara Sallinger
Das Pogrom in Krumbach

Dietmar Süß
Das Reichspogrom vom November 1938
Bedeutung, Fragen, Diskussionen

Peter Fassl
Erinnerungen schwäbischer Juden an den Reichspogrom 1938

Monika Mendat
Das verletzte Kulturgut

Edith Raim
Die juristische Aufarbeitung des Pogroms in Schwaben nach 1945

Ottmar Seuffert
Das Pogrom im Ries

Anton Kapfer
Das Pogrom in Binswangen

Ralph Manhalter
Das Pogrom in Altenstadt

Veronika Heilmannseder
Das Pogrom in Fellheim

Christoph Engelhard
Das Pogrom in Memmingen

Franz Ritter
Pogrom in Ichenhausen

Autor:inneninformation:
Dr. Peter Fassl war von 1987 bis 2020 Bezirksheimatpfleger von Schwaben.

Corinna Malek-Wagner ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bezirksheimatpflege Schwaben und seit 2021 stellv. Bezirksheimatpflegerin von Schwaben.


Mehr Informationen
ISBN 978-3-381-13651-3
EAN 9783381136513
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 300
Format gebunden
Ausgabename 1365-1
Auflagenname -11
Herausgeber:in Peter Fassl, Corinna Malek-Wagner, Corinna Malek
Erscheinungsdatum 13.10.2025
Lieferzeit 2-4 Tage