Hans-Joachim Gressmann
Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz
Maßnahmen für den Brandschutz und die Brandbekämpfung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken
ab
71,20 €
inkl. MwSt.
Dieses Buch gibt Interessenten auf der Ebene der aktuellen technischen Regeln eine Einführung in den Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz und versetzt diese so in die Lage, die brandschutztechnischen Maßnahmen im Rahmen einer ganzheitlichen Gebäudeplanung sinnvoll einzubeziehen. Die Art und Tiefe der Darstellungen ist so gewählt, dass sich die Leser:innen unschwer ein Verständnis für Inhalte und Zweck des Regelwerkes erarbeiten können.
Dieses Buch gibt dem Interessenten auf der Ebene der aktuellen technischen Regeln eine Einführung in den Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz und versetzt ihn so in die Lage, die brandschutztechnischen Maßnahmen im Rahmen einer ganzheitlichen Gebäudeplanung sinnvoll einzubeziehen. Die Art und Tiefe der Darstellungen ist so gewählt, dass sich der Leser unschwer ein Verständnis für Inhalte und Zweck des Regelwerkes erarbeiten kann.
Stimmen zum Buch:
»Aufgrund der Beschreibungen, der Abbildungen, der Tabellen und – wo notwendig – auch Berechnungsbeispiele kann sich der Interessierte schnell in die Thematik einarbeiten. So eignet sich das Werk gut, um sich einen kompakten Überblick über Aspekte des anlagentechnischen Brandschutzes zu verschaffen.«
BRANDSCHUTZ – Deutsche Feuerwehr-Zeitung
Inhalt:
Brandschutz als gesellschaftliche Aufgabe – Die Rolle der Feuerwehren – Flächen für die Feuerwehr – Löschwasserversorgung – Brandmeldeanlagen – Anlagen zur Brandbekämpfung und Brandvermeidung – Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung – Kühlungseinrichtungen – Einrichtungen nur für die Feuerwehr – Anlagen zur Löschwasserrückhaltung – Anlagentechnischer Brandschutz für Aufzüge – Sprachalarmanlagen – Sicherheitsbeleuchtung und Rettungswegkennzeichnung
Autoreninformation:
Der Autor war Leiter der Feuerwehr Braunschweig und ist seit vielen Jahren als Brandschutzgutachter tätig. Als Honorarprofessor am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig hält er jährlich eine Vorlesung über das Thema Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz.
Stimmen zum Buch:
»Aufgrund der Beschreibungen, der Abbildungen, der Tabellen und – wo notwendig – auch Berechnungsbeispiele kann sich der Interessierte schnell in die Thematik einarbeiten. So eignet sich das Werk gut, um sich einen kompakten Überblick über Aspekte des anlagentechnischen Brandschutzes zu verschaffen.«
BRANDSCHUTZ – Deutsche Feuerwehr-Zeitung
Inhalt:
Brandschutz als gesellschaftliche Aufgabe – Die Rolle der Feuerwehren – Flächen für die Feuerwehr – Löschwasserversorgung – Brandmeldeanlagen – Anlagen zur Brandbekämpfung und Brandvermeidung – Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung – Kühlungseinrichtungen – Einrichtungen nur für die Feuerwehr – Anlagen zur Löschwasserrückhaltung – Anlagentechnischer Brandschutz für Aufzüge – Sprachalarmanlagen – Sicherheitsbeleuchtung und Rettungswegkennzeichnung
Autoreninformation:
Der Autor war Leiter der Feuerwehr Braunschweig und ist seit vielen Jahren als Brandschutzgutachter tätig. Als Honorarprofessor am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig hält er jährlich eine Vorlesung über das Thema Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz.
ISBN | 978-3-8169-3527-8 |
---|---|
EAN | 9783816935278 |
Bibliographie | 6., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Seiten | 751 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 63527 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Hans-Joachim Gressmann |
Erscheinungsdatum | 21.03.2022 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Hans-Joachim Gressmanns Buch [...] vermittelt auf der Ebene der aktuellen technischen Regeln eine Einführung in den Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz, mit deren Hilfe die Leserschaft in die Lage versetzt wird, brandschutztechnische Maßnahmen im Rahmen einer ganzheitlichen Gebäudeplanung sinnvoll einzubeziehen.“
das hdt-journal / 25.04.22