Eva Burwitz-Melzer, Claudia Riemer, Lars Schmelter
Affektiv-emotionale Dimensionen beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen
Sofort lieferbar
68,00 €
inkl. Steuer
n der Spracherwerbstheorie und der Fremd-/Zweitsprachendidaktik sind neben den kognitiven Faktoren auch die affektiv-emotionalen Faktoren als Dimensionen anerkannt worden, die die Prozesse des Lehrens und Lernens von Fremd- und Zweitsprachen bestimmen. Dabei geht die Fremdsprachenforschung in der Regel von einer dreifachen Bedeutung der Emotionen im Lernprozess aus: Sie fungieren sowohl als individuelle Voraussetzungen der Lerner*innen wie auch als Determinanten des Lernprozesses, sie können aber auch ein Ergebnis des Lernens darstellen. Welche fremdsprachenspezifischen Aspekte lassen sich hinsichtlich der affektiv-emotionalen Dimensionen des Lehrens- und Lernens von Sprachen herausarbeiten? Welche aktuellen Entwicklungen sollten gerade auch im Zusammenhang von Lerner- und Kompetenzorientierung sowie Individualisierung und Differenzierung von der Fremdsprachenforschung in besonderer Weise berücksichtigt werden? Welche Forschungszugänge erscheinen dabei besonders fruchtbar?
Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmer*innen der 40. Frühjahrkonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts dazu.
Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmer*innen der 40. Frühjahrkonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts dazu.
ISBN | 978-3-8233-8417-5 |
---|---|
EAN | 9783823384175 |
Seiten | 268 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 18417 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Herausgeber | Eva Burwitz-Melzer, Claudia Riemer, Lars Schmelter |
Erscheinungsdatum | 14.12.2020 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben