Melanie Köhlmoos
Altes Testament
UTB basics 3460
Artikel vergriffen
20,99 €
inkl. MwSt.
Das kompakte Lehrbuch bietet Theologiestudierenden in Bachelor- und Lehramtsstudiengängen, die das komplexe Fach Altes Testament in wenigen Lehrveranstaltungen erfassen müssen, einen Gesamtüberblick über Entstehung, Geschichte und Theologie des Alten Testaments.
Die verständliche Einführung in die historischen, literaturwissenschaftlichen und theologischen Grundlagen der alttestamentlichen Wissenschaft setzt keine bibelwissenschaftliche Vorbildung oder Kenntnisse der alten Sprachen voraus und nimmt immer auch die spätere Berufspraxis der Studierenden in Schule oder Gemeinde in den Blick.
Die verständliche Einführung in die historischen, literaturwissenschaftlichen und theologischen Grundlagen der alttestamentlichen Wissenschaft setzt keine bibelwissenschaftliche Vorbildung oder Kenntnisse der alten Sprachen voraus und nimmt immer auch die spätere Berufspraxis der Studierenden in Schule oder Gemeinde in den Blick.
Das kompakte Lehrbuch bietet Theologiestudierenden in Bachelor- und Lehramtsstudiengängen, die das komplexe Fach Altes Testament in wenigen Lehrveranstaltungen erfassen müssen, einen Gesamtüberblick über Entstehung, Geschichte und Theologie des Alten Testaments.
Die verständliche Einführung in die historischen, literaturwissenschaftlichen und theologischen Grundlagen der alttestamentlichen Wissenschaft setzt keine bibelwissenschaftliche Vorbildung oder Kenntnisse der Alten Sprachen voraus und nimmt immer auch die spätere Berufspraxis der Studierenden in Schule oder Gemeinde in den Blick.
Inhalt:
1 Das Alte Testament als Heilige Schrift (Kanongeschichte)
2 Der Umgang mit dem Alten Testament (Auslegung)
3 Historischer Vorspann: Geschichte Israels in alttestamentlicher Zeit
4 Literarhistorische Vertiefung: Die Entstehung des Alten Testaments
5 Thematischer Querschnitt: Was das Alte Testament glaubt
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. theol. Melanie Köhlmoos ist Professorin für Altes Testament, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat alttestamentliche Exegese an unterschiedlichen Standorten und mit unterschiedlichsten Lerngruppen gelehrt (Kirchliche Hochschule Bethel, Universität Bielefeld, Universität Kassel, Universität München, Universität Frankfurt). Sie bietet regelmäßig als Referentin Fortbildungen für Pfarrer und Pfarrerinnen sowie Religionslehrkräfte in verschiedenen Landeskirchen an. 2013 gewann sie den 1822-Hochschulpreis für exzellente Lehre in Frankfurt.
Die verständliche Einführung in die historischen, literaturwissenschaftlichen und theologischen Grundlagen der alttestamentlichen Wissenschaft setzt keine bibelwissenschaftliche Vorbildung oder Kenntnisse der Alten Sprachen voraus und nimmt immer auch die spätere Berufspraxis der Studierenden in Schule oder Gemeinde in den Blick.
Inhalt:
1 Das Alte Testament als Heilige Schrift (Kanongeschichte)
2 Der Umgang mit dem Alten Testament (Auslegung)
3 Historischer Vorspann: Geschichte Israels in alttestamentlicher Zeit
4 Literarhistorische Vertiefung: Die Entstehung des Alten Testaments
5 Thematischer Querschnitt: Was das Alte Testament glaubt
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. theol. Melanie Köhlmoos ist Professorin für Altes Testament, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat alttestamentliche Exegese an unterschiedlichen Standorten und mit unterschiedlichsten Lerngruppen gelehrt (Kirchliche Hochschule Bethel, Universität Bielefeld, Universität Kassel, Universität München, Universität Frankfurt). Sie bietet regelmäßig als Referentin Fortbildungen für Pfarrer und Pfarrerinnen sowie Religionslehrkräfte in verschiedenen Landeskirchen an. 2013 gewann sie den 1822-Hochschulpreis für exzellente Lehre in Frankfurt.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-3460-2 |
EAN | 9783838534602 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 334 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 38390-2 |
Autor:in | Melanie Köhlmoos |
Erscheinungsdatum | 17.08.2011 |