Elissa Pustka

(Apprendre) le français en Autriche

Französisch (lernen) in Österreich
ab 0,00 € inkl. MwSt.
Zum ersten Mal widmet sich ein Buch dem Französischen in Österreich. Aus sprachwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive beleuchtet es, wie das Französische in Österreich als Fremdsprache gelernt und unterrichtet wird (insbesondere im Kontrast zu Deutschland), wie bilinguale Kinder zwischen Französisch und österreichischem Deutsch code-switchen und wie Österreicher*innen das Französische als internationale Sprache der Werbung in der Wiener Sprachlandschaft wahrnehmen.
Pour la première fois, un livre est consacré au français en Autriche. Il examine dans une perspective linguistique et didactique comment le français est appris et enseigné en Autriche en tant que langue étrangère (notamment en comparaison avec l’Allemagne), comment des enfants bilingues alternent entre le français et l’allemand autrichien et comment les Autrichiens perçoivent le français en tant que langue internationale (notamment de la publicité) dans le paysage linguistique viennois. Ce livre présente des résultats de recherche empirique actuels sur la base d’analyses de corpus, de questionnaires en ligne ainsi que d’analyses de programmes et de manuels scolaires. En mettant l'accent sur le plurilinguisme et la diversité, il fournit en plus une multitude de nouvelles idées pour l’enseignement.

Inhalt:
Elissa Pustka: Introduction

Acquisition et apprentissage du français en Autriche

Elissa Pustka: „Pro2F – le premier corpus d’apprenant.e.s de FLE autrichien.ne.s : protocole d’enquête, conventions de transcription et codage schwa et liaison“

Elisabeth Heiszenberger: „Motive für Code-Switching im österreichisch-französischen Kindergarten: eine qualitative Analyse semi-spontansprachlicher Daten“

Linda Bäumler / Elissa Pustka: „Mündliche Variation im Fremdsprachenunterricht: Eine Online-Befragung von Französisch- und Spanisch-Erstsemestern an der Universität Wien“

Le français dans le paysage linguistique de Vienne

Linda Bäumler / Andrea Peskova: „Perzeption des Französischen in der Wiener Linguistic Landscape: eine Pilotstudie mit Matched-guise-Experiment“

Bettina Kögl: „Le français dans le paysage linguistique à Vienne : un sondage perceptif“

Anna Berthold: “Croissant, baguette, café : La perception des gallicismes dans la gastronomie viennoise”

Didactique et pratique de l’enseignement du FLE en Autriche

Lukas Eibensteiner: „Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in österreichischen Lehrplänen (1985–2022): Ein Blick auf historische Entwicklungstendenzen (unter besonderer Berücksichtigung des Faches Französisch)“

Christiane Fäcke: „Kompetenzorientierung in Matura und Abitur im Vergleich. Eine Analyse von Prüfungsvorbereitungen in ausgewählten Lehrwerken“

Renaud Lagabrielle: “Féminisme/s contemporain/s et culture/s populaire/s en France – deux études de cas : la bande dessinée Baume du tigre et la chanson SLT”

Mertz-Baumgartner: „La chanson contemporaine en classe de FLE. Développer des compétences littéraires et audiovisuelles“


Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Elissa Pustka ist Professorin für Romanische Sprach- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8233-8576-9
EAN 9783823385769
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 335
Format kartoniert
Ausgabename 18576
Auflagenname -11
Herausgeber:in Elissa Pustka
Erscheinungsdatum 27.05.2024
Lieferzeit 2-4 Tage