Achim Hahn
Architekturtheorie
Wohnen, Entwerfen, Bauen
Sofort lieferbar
15,99 €
inkl. MwSt.
Als eine Theorie des architektonischen Verhaltens beschäftigt sich der Band vor allem mit zwei Aspekten: einer ethischen Bestimmung von Architektur und der ästhetischen Erfahrung mit Architektur.
Die gängigen Architekturtheorien sind zumeist Anthologien und behandeln Architektur aus der Perspektive des Machens und des professionellen Urteils. Dabei wird Architektur ausschließlich mit Baukunst identifiziert. Hahn stellt dagegen den Gebrauch von bzw. die Begegnung mit Architektur ins Zentrum architektonischen Denkens.
Die gängigen Architekturtheorien sind zumeist Anthologien und behandeln Architektur aus der Perspektive des Machens und des professionellen Urteils. Dabei wird Architektur ausschließlich mit Baukunst identifiziert. Hahn stellt dagegen den Gebrauch von bzw. die Begegnung mit Architektur ins Zentrum architektonischen Denkens.
Als eine Theorie des architektonischen Verhaltens beschäftigt sich der Band vor allem mit zwei Aspekten: einer ethischen Bestimmung von Architektur und der ästhetischen Erfahrung mit Architektur.
Die gängigen Architekturtheorien sind zumeist Anthologien und behandeln Architektur aus der Perspektive des Machens und des professionellen Urteils. Dabei wird Architektur ausschließlich mit Baukunst identifiziert. Hahn stellt dagegen den Gebrauch von bzw. die Begegnung mit Architektur ins Zentrum architektonischen Denkens.
Autor:inneninformation:
Achim Hahn ist seit 2001 Professor für Architekturtheorie und Architekturkritik an der TU Dresden. Er forscht und publiziert zu soziologischen, ethischen und ästhetischen Problemen der Architekturtheorie.
Die gängigen Architekturtheorien sind zumeist Anthologien und behandeln Architektur aus der Perspektive des Machens und des professionellen Urteils. Dabei wird Architektur ausschließlich mit Baukunst identifiziert. Hahn stellt dagegen den Gebrauch von bzw. die Begegnung mit Architektur ins Zentrum architektonischen Denkens.
Autor:inneninformation:
Achim Hahn ist seit 2001 Professor für Architekturtheorie und Architekturkritik an der TU Dresden. Er forscht und publiziert zu soziologischen, ethischen und ästhetischen Problemen der Architekturtheorie.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-2963-9 |
EAN | 9783838529639 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 256 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 215 |
Breite | 150 |
Ausgabename | 42963-2 |
Autor:in | Achim Hahn |
Erscheinungsdatum | 01.02.2008 |