Cora Dietl, Dörte Helschinger

Ars und Scientia im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

Ergebnisse interdisziplinärer Forschung. Georg Wieland zum 65. Geburtstag
ab 46,00 € inkl. MwSt.
.
Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Burghart Wachinger: Wissen und Wissenschaft als Faszinosum für Laien im Mittelalter Roman Deutinger: Engel oder Wolf? Otto von Freising in den geistigen Auseinandersetzungen seiner Zeit Ulrich Köpf: Das Buch der Erfahrung im 12. Jahrhundert Frank Bezner: Omnes excludendi sunt praeter domesticos. Eine mittelalterliche Reflexion über die sozialen und kommunikativen Bedingungen des Wissens Stefan Seit:Die Kunst, die Wahrheit in den Sternen zu lesen. Astrologie, Divination und die ars coniectoris bei Johannes von Salisbury Georg Koridze: Wissenschaft und das intentional Gedachte bei Hervaeus Natalis Sigrid Müller: Der Rückgriff auf die antiqui. Oder die Bedeutung der philosophischen Schulen für die mittelalterliche Ethik und ihre Erforschung Maarten J. F. M. Hoenen: Tranzendenz der Einheit. Thomas von Aquin über Liebe und Freundschaft Cora Dietl: Die Verurteilung von 1277 literarisch. Eine gewagte Lesart von Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur Christoph Huber: Ars et prudentia. Zum list-Exkurs im Daniel des Strickers Annette Gerok-Reiter: Figur und Figuration Kaiser Karls. Geschichtsbewußtsein in Rolandslied und Willehalm Andrea Fausel / Jochen Hafner / Franziska Küenzlen: Sprechen über Sprache und Geschichte. Mittelalterliche und humanistische Entwürfe zur Sprachgeschichtsschreibung Michael Zywietz: Fortdauerndes Mittelalter und Humanismus. Die 24stimmige kanonische Psalmmotette Qui habitat in adiutorio Altissimi von Josquin Desprez Oliver Auge: Ars und Scientia am Hof der Württemberger. Das Beispiel des Stuttgarter Heilig-Kreuz-Stifts Peter Godman / Michael Rupp: pauca censura digna. Das Narrenschiff Sebastian Brants in den Zensurakten des Vatikans Dorothee Kommer: Jakob Andreäs anonyme Schrift Ein Sendbrieff einer Closter frawen an jr Mutter Miriam Zitter: Ansichten eines Studenten. Der Briefwechsel des Johann Hartmann Beyer (15631625) Anton Schindling: Die deutschen Unversitäten im Zeitalter von Späthumanismus und Aufklärung
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7720-2784-0
EAN 9783772027840
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 321
Format kartoniert
Ausgabename 32784
Auflagenname -11
Herausgeber:in Cora Dietl, Dörte Helschinger
Erscheinungsdatum 24.01.2002
Lieferzeit 2-4 Tage