Elke Donalies
Basiswissen Deutsche Phraseologie
Artikel vergriffen
16,99 €
inkl. MwSt.
Phraseologie ist die relativ junge, aber allgemein etablierte Disziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit Phrasemen befasst. Phraseme sind Mehrworteinheiten, die einen mehr oder weniger komplexen Begriff bezeichnen (Schwarzes Meer, stolz wie Oskar, in Erfahrung bringen, ihn sticht der Hafer). Wir bilden und verwenden Phraseme, um unseren Sprachschatz zu erweitern – so wie wir Wörter bilden, umdeuten oder entlehnen. Basiswissen Deutsche Phraseologie hat einen weiten Phrasembegriff und öffnet damit den Blick auf ganz vielfältige Phänomene. Dabei werden auch Phänomene beleuchtet, die die Forschung erst in jüngster Zeit fokussiert, etwa das Phänomen Kollokation. Einbezogen werden unter anderem auch Funktionsverbgefüge (in Erfahrung bringen) oder Routineformeln (Guten Tag!). Alle Phänomene werden klar umrissen, anhand sprechender Beispiele und Textbelege veranschaulicht und voneinander abgegrenzt. Basiswissen Deutsche Phraseologie thematisiert nebenbei immer wieder Grundkenntnisse der Sprachwissenschaft: Kurz angerissen wird etwa, was Bedeutung ist, wie wir Sprache nutzen, wer auf die Sprache einwirkt und wie. Das Lehrbuch erklärt in sich verständlich und kann daher auch ohne spezielle linguistische Vorkenntnisse rezipiert werden. Basiswissen Deutsche Phraseologie verdeutlicht im Vergleich mit anderen Sprachen, was universale und was prototypische Strukturen des Deutschen sind. Basiswissen Deutsche Phraseologie ist geeignet zur selbstständigen Vorbereitung eines Seminars oder einer Prüfung, kann aber auch ebenso gut seminarbegleitend benutzt werden. Das kompakte, gut durchstrukturierte und leicht lesbare Lehrbuch gibt Studierenden, Lehrenden und allen anderen an der Sprache Interessierten einen problemorientierten und forschungsnahen Überblick über die aktuelle Phraseologie. Basiswissen Deutsche Phraseologie hat ein benutzerfreundliches Layout. So lassen sich Einzelaspekte durch Marginalien schnell finden, strukturierend wirkt außerdem die farbliche Markierung von Leitbeispielen, wie sie sich bereits in Basiswissen Deutsche Wortbildung bewährt hat. Zu Beginn jedes Kapitels wird jeweils eine Kernaussage über die besprochenen Phänomene in einem Kasten hervorgehoben. Basiswissen Deutsche Phraseologie ist durch ein Sachregister erschlossen. Didaktisch sinnvolle Literaturhinweise und eine Auswahl von Wörterbüchern und erprobten Online-Verzeichnissen regen zur vertiefenden Beschäftigung mit dem Thema an.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 132 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 38308-2 |
Autor:in | Elke Donalies |
Erscheinungsdatum | 21.01.2009 |