Katja Kessel, Sandra Reimann
Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache
Sofort lieferbar
20,99 €
inkl. MwSt.
Gegenstand dieses Einführungsbuchs sind die wichtigsten Teilbereiche und Methoden der deutschen Sprachwissenschaft. Besonders ausführlich werden die Kapitel Syntax und Wortbildung behandelt, die zum Kanon der meisten sprachwissenschaftlichen Prüfungen gehören. In der Neuauflage wird erstmals die Pragmatik als weitere klassische sprachwissenschaftliche Disziplin in das Einführungsbuch aufgenommen. In diesem Kapitel werden Grundbegriffe geklärt und die „Sprechakttheorie“, die „Konversationsmaximen“ sowie die Gesprächsanalyse als Anwendungsfeld der Pragmatik vorgestellt. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende Literatur, sodass die Studierenden sich den Stoff selbstständig erarbeiten und ihre Kenntnisse überprüfen können. Der Transfer in die Analysepraxis steht stets im Vordergrund.
Das Einführungsbuch wendet sich an Studierende der Germanistik, die die deutsche Gegenwartssprache im wissenschaftlichen Sinne durchschauen und unter analytischen Gesichtspunkten kennen lernen wollen. Gegenstand sind die wichtigsten Teilbereiche und Methoden der deutschen Sprachwissenschaft. Besonders ausführlich werden die Kapitel Syntax und Wortbildung behandelt, die zum Kanon der meisten sprachwissenschaftlichen Prüfungen gehören. In einem neu ergänzten Kapitel wird erstmals die Pragmatik als weitere klassische sprachwissenschaftliche Disziplin in das Einführungsbuch aufgenommen. In diesem Kapitel werden wieder Grundbegriffe wie etwa Proposition, Präsupposition und Implikatur geklärt und außerdem die beiden einflussreichen Theorien „Sprechakttheorie“ und „Konversationsmaximen“ sowie die Gesprächsanalyse als Anwendungsfeld der Pragmatik vorgestellt.
Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende
Literatur, sodass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich den Stoff selbstständig zu erarbeiten und ihre Kenntnisse zu überprüfen. Der Transfer in die Analysepraxis steht stets im Vordergrund.
Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungen und weiterführende
Literatur, sodass die Studierenden auch die Möglichkeit haben, sich den Stoff selbstständig zu erarbeiten und ihre Kenntnisse zu überprüfen. Der Transfer in die Analysepraxis steht stets im Vordergrund.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-4527-1 |
EAN | 9783838545271 |
Bibliographie | 5., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Seiten | 365 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 44527-2 |
Autor:in | Katja Kessel, Sandra Reimann |
Erscheinungsdatum | 11.09.2017 |