Monika Bachinger, Felix Wölfle, Manuel Sand, Manuel Steinbauer, Volker Audorff

Besucherlenkung im Outdoorsport

ab 39,90 € inkl. MwSt.
Auswählen
Natürliche Umgebungen gewinnen für Freizeit- und Erholungsaktivitäten an Bedeutung. Konflikte zwischen Outdoorsport und verschiedenen Nutzer- und Interessensgruppen bleiben dabei nicht aus. Eine wichtige Maßnahme zur Lösung von Konflikten stellt die Besucherlenkung dar. Der vorliegende Sammelband adressiert aktuelle Themen im Bereich des Besuchermanagements im Outdoorsport.
Natürliche Umgebungen gewinnen für Freizeit- und Erholungsaktivitäten an Bedeutung. Konflikte zwischen Outdoorsport und verschiedenen Nutzer- und Interessensgruppen bleiben dabei nicht aus. Eine wichtige Maßnahme zur Lösung von Konflikten stellt die Besucherlenkung dar. Der vorliegende Sammelband adressiert aktuelle Themen im Bereich des Besuchermanagements im Outdoorsport.
Das Buch richtet sich an Destinationsmanager:innen, Naturschutzorganisationen, touristische Dienstleister sowie die Forstwirtschaft, Tourismusstudierende und -forscher:innen.

Inhalt:
Themenblock A: Information, Kommunikation und Umweltbildung
- Naturschutz und Umweltbildung im Ski- und Snowboardsport aus Sicht der Sporttreibenden – Entwicklung kundenorientierter Naturschutz- und Umweltbildungsmaßnahmen im Wintersport
- Entwicklung eines Kommunikationsleitfadens für die Platzierung von Naturschutzbotschaften in sozialen Medien
- Mountainbiken mit Stakeholdern in Bayern

Themenblock B: Anforderungen von Besuchern an Lenkungsmaßnahmen
- Wahrnehmung und Bewertung von Ge- und Verboten als Maßnahmen der Besucherlenkung in Schutzgebieten
- Crowding und Erlebnisqualität. Eine Analyse der Beeinflussung von Naturerlebnissen durch Besucherandrang im Nationalpark Schwarzwald

Themenblock C: Digitales Besuchermanagement
- Nutzung von Social-Media-Kanälen zur touristischen Besucherlenkung in Destinationen. Quantitative Untersuchung am Beispiel der Ferienwelt Winterberg.
- Einfluss der digitalen Planungsinstrumente auf das Sicherheitsverhalten der Alpinkletterer
- Nachhaltiger Freizeitverkehr durch Flexible Freizeit Erlebnisbusse – Entwicklung eines datenbasierten Ansatzes zur Ermittlung des CO2-Einsparpotenzials am Beispiel der Pilotregion Allgäu
- Effizienzvergleich analoger und digitaler Besucherlenkungsmaßnahmen im Nationalpark Berchtesgaden in Bezug auf die Outdoorsportart Wandern

Themenblock D: Ausgestaltung von Lenkungsmaßnahmen
- Heimatwanderungen in Altmühlfranken – Entwicklung neuer Wanderwege für den regionalen Tourismus


Autor:inneninformation:
Dr. Monika Bachinger ist Professorin für Tourismus an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.
Dr. Felix Wölfle ist Professor für Tourismusmanagement an der IU Internationale Hochschule.
Dr. Manuel Sand ist Professor für Outdoorsport und Adventuremanagement an der Hochschule für angewandtes Management.
Dr. Manuel Steinbauer ist Professor für Sportökologie an der Universität Bayreuth.
Dr. Volker Audorf lehrt am Lehrstuhl Sportökologie der Universität Bayreuth.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-381-13171-6
EAN 9783381131716
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 200
Format kartoniert
Ausgabename 1317-1
Auflagenname -11
Autor:in Monika Bachinger, Felix Wölfle, Manuel Sand, Manuel Steinbauer, Volker Audorff
Erscheinungsdatum 08.12.2025
Lieferzeit 2-4 Tage