Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unserer Autorin Marion Acker! Sie erhielt für ihre Dissertation "Schreiben im Widerspruch" bei der Vergabe des „Tiburtius-Preises 2022 – Preis der Berliner Hochschulen“ einen der drei Anerkennungspreise!

Ihre Studie fragt nach der Bedeutung des Sprechens und Schreibens für die Mitteilung und den Vollzug von Gefühlen der Zugehörigkeit. In Auseinandersetzung mit dem Werk zweier literarischer Gegenwartsautorinnen, Herta Müller und Ilma Rakusa, entwickelt sie das affektpoetologische Programm eines Schreibens im Wi(e)derspruch, das literaturwissenschaftliche Verfahren erstmalig mit Ansätzen der sozialwissenschaftlich grundierten Zugehörigkeitsforschung verbindet und sich an ein interdisziplinär aufgeschlossenes Lesepublikum richtet.

Die Autorin

Marion Acker lehrt und forscht als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin.

Der Preis

Der Preis ist benannt nach dem Professor Joachim Tiburtius, der von 1951 bis 1963 Senator für Volksbildung in Berlin war. Die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) verleiht jährlich 3 Preise sowie zusätzlich 3 Anerkennungspreise an Doktorand*innen der Berliner Hochschulen für hervorragende Dissertationen und 3 Preise an Absolvent*innen der Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften für hervorragende Masterarbeiten.