Melanie Andresen
Computerlinguistische Methoden für die Digital Humanities
Eine Einführung für Geisteswissenschaftler:innen
ab
26,99 €
inkl. MwSt.
Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen werden. Der Band bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Methoden der Computerlinguistik für Geisteswissenschaftler:innen und zeigt, wie distributionelle Semantik, Sentimentanalyse, Named Entity Recognition, manuelle Annotation, maschinelles Lernen und Co. neue Zugänge zu Texten eröffnen können.
Computerlinguistische Methoden durchdringen unseren Alltag, etwa in Form von Suchmaschinen und Chatbots. Aber auch für die geisteswissenschaftliche Textanalyse bieten sie große Potenziale, die unter anderem in den Digital Humanities erschlossen werden. Der Band bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Computerlinguistik für Geisteswissenschaftler:innen, ohne Erfahrungen mit Mathematik oder Programmieren vorauszusetzen. Es wird gezeigt, wie distributionelle Semantik, Sentimentanalyse, Named Entity Recognition, manuelle Annotation, maschinelles Lernen und Co. neue Zugänge zu Texten eröffnen und wie diese Methoden gewinnbringend für geisteswissenschaftliche Fragestellungen eingesetzt werden können. Von den theoretischen Grundlagen bis zu den Tools für die praktische Umsetzung vermittelt der Band alle Voraussetzungen, um in dieses spannende interdisziplinäre Forschungsfeld einzusteigen.
Inhalt:
1 Eileitung
Teil I – Linguistische Ausgangspunkte
2 Lexik
3 Wortarten
4 Syntax
5 Semantik: Wortfelder
6 Semantik: Sentimentanalyse
7 Semantik: Distributionelle Semantik
8 Pragmatik: Referenz
Teil 2 – Methoden
9 Korpora durchsuchen
10 Manuelle Annotation
11 Maschinelles Lernen
12 Deep Learning
Teil 3 – Gesellschaft
13 Ethische Fragen in der Computerlinguistik
Autoreninformation:
Dr. Melanie Andresen lehrt und forscht am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung der Universität Stuttgart.
Inhalt:
1 Eileitung
Teil I – Linguistische Ausgangspunkte
2 Lexik
3 Wortarten
4 Syntax
5 Semantik: Wortfelder
6 Semantik: Sentimentanalyse
7 Semantik: Distributionelle Semantik
8 Pragmatik: Referenz
Teil 2 – Methoden
9 Korpora durchsuchen
10 Manuelle Annotation
11 Maschinelles Lernen
12 Deep Learning
Teil 3 – Gesellschaft
13 Ethische Fragen in der Computerlinguistik
Autoreninformation:
Dr. Melanie Andresen lehrt und forscht am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung der Universität Stuttgart.
ISBN | 978-3-8233-8579-0 |
---|---|
EAN | 9783823385790 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 200 |
Format | kartoniert |
Höhe | 240 |
Breite | 170 |
Ausgabename | 18579-1 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Melanie Andresen |
Erscheinungsdatum | 27.11.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |