Julia Oehler
Corporate frugal innovation
Eine fallstudienbasierte Untersuchung des Neuproduktentwicklungsprozesses
ab
59,00 €
inkl. MwSt.
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, im Kontext von Innovation nachhaltig zu agieren. Frugale Innovationen verfolgen diesen Ansatz erschwinglicher Produkte.
Julia Oehler beschreibt die Anforderungen und Erfolgsfaktoren verschiedener Prozessmodelle sowie Einflussfaktoren auf die Marktfähigkeit der corporate frugale innovations. Sie zeigt die wichtigsten Anforderungen an den Neuproduktentwicklungsprozess auf. Konkrete Handlungsoptionen runden den Band ab.
Julia Oehler beschreibt die Anforderungen und Erfolgsfaktoren verschiedener Prozessmodelle sowie Einflussfaktoren auf die Marktfähigkeit der corporate frugale innovations. Sie zeigt die wichtigsten Anforderungen an den Neuproduktentwicklungsprozess auf. Konkrete Handlungsoptionen runden den Band ab.
Ressourcenknappheit, Kostendruck und Trends wie z. B. die LOVOS- oder Nachhaltigkeitsbewegungen stellen Unternehmen auch in Industrienationen zunehmend vor die Herausforderung, im Kontext von Innovation nachhaltig zu agieren und mit weniger mehr zu erreichen. Frugale Innovationen verfolgen diesen Ansatz fokussierter und erschwinglicher Produkte.
Julia Oehler widmet sich in ihrem Buch der Frage, wie der Neuproduktentwicklungsprozess von Unternehmen in Industrienationen gestaltet sein sollte, damit marktfähige corporate frugal innovations entstehen. Dabei beschreibt sie die Anforderungen und Erfolgsfaktoren verschiedener Prozessmodelle sowie Einflussfaktoren auf die Marktfähigkeit der corporate frugal innovations.
Anhand einer qualitativen Fallstudienuntersuchung zeigt sie die wichtigsten Schritte und Anforderungen an den Neuproduktentwicklungsprozess für corporate frugal innovations. Konkrete Handlungsoptionen, um erfolgreich frugale Innovationen zu entwickeln, runden den Band ab.
Inhalt:
- Definitionen, Kriterien und Typen frugaler Innovation
- Erfolgsfaktoren der Neuproduktentwicklung
- Prozessmodelle
- Theoretische Erklärungsansätze
- Fallstudienuntersuchung
Autoreninformation:
Dr. Julia Oehler studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Innovations-, Technologiemanagement und Strategisches Management an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Bachelor) sowie an der Universität Regensburg und der NEOMA Business School in Rouen/Frankreich (Master). Nach ihrem Berufseinstieg in einer externen Unternehmensberatung promovierte sie anschließend an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement zum Neuproduktentwicklungsprozess für corporate frugal innovation. Ein weiterer Interessenschwerpunkt liegt im Energiesektor, wo sie seit Abschluss ihrer Promotion im Inhouse Consulting tätig ist.
Julia Oehler widmet sich in ihrem Buch der Frage, wie der Neuproduktentwicklungsprozess von Unternehmen in Industrienationen gestaltet sein sollte, damit marktfähige corporate frugal innovations entstehen. Dabei beschreibt sie die Anforderungen und Erfolgsfaktoren verschiedener Prozessmodelle sowie Einflussfaktoren auf die Marktfähigkeit der corporate frugal innovations.
Anhand einer qualitativen Fallstudienuntersuchung zeigt sie die wichtigsten Schritte und Anforderungen an den Neuproduktentwicklungsprozess für corporate frugal innovations. Konkrete Handlungsoptionen, um erfolgreich frugale Innovationen zu entwickeln, runden den Band ab.
Inhalt:
- Definitionen, Kriterien und Typen frugaler Innovation
- Erfolgsfaktoren der Neuproduktentwicklung
- Prozessmodelle
- Theoretische Erklärungsansätze
- Fallstudienuntersuchung
Autoreninformation:
Dr. Julia Oehler studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Innovations-, Technologiemanagement und Strategisches Management an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Bachelor) sowie an der Universität Regensburg und der NEOMA Business School in Rouen/Frankreich (Master). Nach ihrem Berufseinstieg in einer externen Unternehmensberatung promovierte sie anschließend an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement zum Neuproduktentwicklungsprozess für corporate frugal innovation. Ein weiterer Interessenschwerpunkt liegt im Energiesektor, wo sie seit Abschluss ihrer Promotion im Inhouse Consulting tätig ist.
ISBN | 978-3-7398-3227-2 |
---|---|
EAN | 9783739832272 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 350 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 53227 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Julia Oehler |
Erscheinungsdatum | 30.10.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |