Erika Fischer-Lichte

Das eigene und das fremde Theater

ab 39,00 € inkl. MwSt.
.
Auf dem Theater der verschiedensten Kulturen ist seit den siebziger Jahren weltweit eine immer noch steigende Tendenz zu beobachten, in den eigenen Produktionen Elemente aus fremden Theatertraditionen einzusetzen. In vielen westlichen und fernöstlichen Kulturen ist diese Tendenz bereits seit Beginn unseres Jahrhunderts produktiv geworden. Eine solche Entwicklung wirft eine Reihe von Fragen auf: Erfüllt eine derartige Interkulturalität auf dem Theater in jeder Kultur eine ganz spezifische Funktion oder liegen ihr weltweit vergleichbare Probleme und Ziele zugrunde? Geht es bei ihr um verstehende Aneignung fremder Kulturen, um ihre produktive Rezeption oder um ihre Ausbeutung? Befördert Interkulturalität interkulturelle Kommunikation und wechselseitiges Verstehen oder leugnet sie grundlegende Unterschiede zwischen den Kulturen und unterminiert jegliche Verständigung, indem sie eine Gemeinschaft vortäuscht, die so nicht existiert? Konstituiert und bestätigt sie kulturelle Identität oder löst sie sie auf? Diesen und ähnlichen Fragen gilt die vorliegende Studie. Mit ihr wird zum ersten Mal ein Buch in deutscher Sprache über Probleme eines interkulturellen Theaters vorgelegt.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7720-2740-6
EAN 9783772027406
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 244
Format kartoniert
Ausgabename 32740
Auflagenname -11
Autor:in Erika Fischer-Lichte
Erscheinungsdatum 11.10.1999
Lieferzeit 2-4 Tage