Eva Burwitz-Melzer, Claudia Riemer, Lars Schmelter
Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel
Solche und weitere Fragen zu unterschiedlichen Aspekten des digitalen Wandels im Bereich des Lehrens und Lernens von Fremd- und Zweitsprachen wurden im Rahmen der 39. Frühjahrkonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts bearbeitet. Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
ISBN | 978-3-8233-8325-3 |
---|---|
EAN | 9783823383253 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 313 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 18325 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Eva Burwitz-Melzer, Claudia Riemer, Lars Schmelter |
Erscheinungsdatum | 12.08.2019 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Damit bietet der Band eine inspirierende und lesenswerte Momentaufnahme einer Disziplin, die sich aufmacht, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten [...].“
jfml 3,1 (2020) / 22.04.20
„Als vielversprechende methodische Ansätze werden genannt: - Blended Learning - Korpusbasiertes Lernen/ data driven -Telekollaboration (!) -Lernen in virtuellen Welten -Gaming -Chatbots als adaptive Systeme“
Praxis Fremdsprachenunterricht (04/2020) / 30.09.20
„Alles in Allem liegt ein interessantes, lesenswertes Buch vor, das den aktuellen, bundesdeutschen Stand der Fremdsprachendidaktik und ihrer Forschung zu der Frage der Digitalisierung des fremdsprachlichen Lehrens und Lernens darlegt.“
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik / 12.04.21
„Insgesamt spiegeln die Beiträge die facettenreiche Diskussion zum Thema Digitalisierung wider [...]. Zudem gibt der Band Anregungen für die Forschung sowie die Lehrendenausbildung und den FSU in Bezug auf Digitalisierung.“
Deutsch als Fremdsprache 58, 4 (2021) / 26.09.22