Wolfgang Kayser
Das sprachliche Kunstwerk
ab
19,00 €
inkl. MwSt.
.
Wolfgang Kayser (1906-1960) ist neben Emil Staiger der bedeutendste Vertreter der werkimmanenten Literaturwissenschaft, sein Sprachliches Kunstwerk (zuerst 1948) ist das Standard-Lehrbuch für angehende Germanisten. Das Buch liegt inzwischen in der 20. Auflage vor. Kaysers Werk bleibt nicht nur wissenschaftlich bedeutsam, es ist nicht zuletzt wegen seiner ausgewogenen Urteile und seiner souveränen Sprachgestaltung auch heute noch mit Gewinn zu lesen. ekz-Informationsdienst
Klar gegliedert und anschaulich geschrieben, schult dieses Standardwerk den Blick für die vielschichtigen Bedeu tungsebenen literarischer Texte und erläutert mit Schärfe und Präzision die einzelnen Analyseschritte, die für die Dramen-, Roman- und Gedichtinterpretation notwendig sind: von der Auseinandersetzung mit verschiedenen Druckausgaben eines Werks bis hin zu dessen innerer Wesensbestimmung nach phänomenologischen Gesichts punkten. Werden wichtige Grundbegriffe und Fragen nach Inhalt, Aufbau, sprachlicher Form und Gehalt zunächst isoliert betrachtet, so führt Wolfgang Kayser die verschie denen Untersuchungsstränge schließlich in einer Synthese zusammen, um der lebendigen Ganzheit literarischer Werke gerecht zu werden.
Der Weitblick und die kritische Distanz, die Kaysers Syste matik auszeichnen, verleihen dem Arbeits- und Lehrbuch seinen zeitlosen, fachkundig-souveränen Charakter.
Klar gegliedert und anschaulich geschrieben, schult dieses Standardwerk den Blick für die vielschichtigen Bedeu tungsebenen literarischer Texte und erläutert mit Schärfe und Präzision die einzelnen Analyseschritte, die für die Dramen-, Roman- und Gedichtinterpretation notwendig sind: von der Auseinandersetzung mit verschiedenen Druckausgaben eines Werks bis hin zu dessen innerer Wesensbestimmung nach phänomenologischen Gesichts punkten. Werden wichtige Grundbegriffe und Fragen nach Inhalt, Aufbau, sprachlicher Form und Gehalt zunächst isoliert betrachtet, so führt Wolfgang Kayser die verschie denen Untersuchungsstränge schließlich in einer Synthese zusammen, um der lebendigen Ganzheit literarischer Werke gerecht zu werden.
Der Weitblick und die kritische Distanz, die Kaysers Syste matik auszeichnen, verleihen dem Arbeits- und Lehrbuch seinen zeitlosen, fachkundig-souveränen Charakter.
ISBN | 978-3-7720-1425-3 |
---|---|
EAN | 9783772014253 |
Bibliographie | 20. Auflage |
Seiten | 460 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 31425 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Wolfgang Kayser |
Erscheinungsdatum | 16.02.1998 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |