Eckehard Müller
Den Praktikumsbericht richtig schreiben
Auswertung, Fehlerrechnung und Ergebnisdarstellung
Sofort lieferbar
10,99 €
inkl. MwSt.
Das Must-have für NaturwissenschaftlerInnen!
Ein Physikpraktikum ist für viele Studierende der Ingenieurs- und Naturwissenschaften Pflicht – und für einige leider auch Stolperstein. Der Grund: Beim Praktikumsbericht gibt es viel zu beachten, z.B. bei der richtigen Darstellung von Mess-, Ablese- und Zählfehlern. Dieser Ratgeber führt Schritt für Schritt zum Praktikumsbericht und vermittelt kurz und bündig das notwendige statistische Know-how.
Ein Physikpraktikum ist für viele Studierende der Ingenieurs- und Naturwissenschaften Pflicht – und für einige leider auch Stolperstein. Der Grund: Beim Praktikumsbericht gibt es viel zu beachten, z.B. bei der richtigen Darstellung von Mess-, Ablese- und Zählfehlern. Dieser Ratgeber führt Schritt für Schritt zum Praktikumsbericht und vermittelt kurz und bündig das notwendige statistische Know-how.
Das Must-have für NaturwissenschaftlerInnen!
Ein Physikpraktikum ist für viele Studierende der Ingenieurs- und Naturwissenschaften Pflicht – und für einige leider auch Stolperstein. Der Grund: Beim Praktikumsbericht gibt es viel zu beachten, z.B. bei der richtigen Darstellung von Mess-, Ablese- und Zählfehlern. Dieser Ratgeber führt Schritt für Schritt zum Praktikumsbericht und vermittelt kurz und bündig das notwendige statistische Know-how.
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. rer. nat. Eckehard Müller ist im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau und Institut für Bildung, Kultur und
Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bochum tätig.
Ein Physikpraktikum ist für viele Studierende der Ingenieurs- und Naturwissenschaften Pflicht – und für einige leider auch Stolperstein. Der Grund: Beim Praktikumsbericht gibt es viel zu beachten, z.B. bei der richtigen Darstellung von Mess-, Ablese- und Zählfehlern. Dieser Ratgeber führt Schritt für Schritt zum Praktikumsbericht und vermittelt kurz und bündig das notwendige statistische Know-how.
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. rer. nat. Eckehard Müller ist im Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau und Institut für Bildung, Kultur und
Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Bochum tätig.
Ausgabenart | eBook (ePDF) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-4618-6 |
EAN | 9783838546186 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 106 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 185 |
Breite | 120 |
Dicke | 6 |
Ausgabename | 44618-2 |
Autor:in | Eckehard Müller |
Erscheinungsdatum | 10.10.2016 |