Johann Albrecht Bengel, Heino Gaese
Der Gnomon
Lateinisch-deutsche Teilausgabe der Hauptschriften zur Rechtfertigung: Römer-, Galater-, Jakobusbrief und Bergpredigt
Artikel vergriffen
.
Nach dem Druck von 1835/36 herausgegeben und übersetzt von Heino Gaese
Seiner kritischen Ausgabe des Neuen Testaments im griechischen Urtext 1734 schloss der schwäbische Theologe Johann Albrecht Bengel (1687-1752) 1742 einen wissenschaftlichen Kommentar in lateinischer Sprache an, bedeutendes Zeugnis des Pietismus. Aus dem Werk in seiner ursprünglichen Gestalt werden hier die Hauptschriften zur Rechtfertigungslehre in einer neuen Studienausgabe vorgelegt. Wie der ganze Gnomon wurden sie bisher weder als Auslegung noch theologiegeschichtlich noch kirchengeschichtlich in Bezug auf die zeitgenössischen Kontroversen je eigentlich gewürdigt. Auch das geistesgeschichtliche Interesse, das sich unter Philosophen und Germanisten an den Namen Bengel knüpft, kann durch die Edition neue Nahrung finden. Die Übersetzung nimmt auf Bengels deutsche Schriften Rücksicht, weist auf Abweichungen der Auflagen hin und gibt traditionsgeschichtliche Hinweise. Zu Text und Übersetzung kommen Einleitung, Bibliographie sowie ein dreifaches Register.
Seiner kritischen Ausgabe des Neuen Testaments im griechischen Urtext 1734 schloss der schwäbische Theologe Johann Albrecht Bengel (1687-1752) 1742 einen wissenschaftlichen Kommentar in lateinischer Sprache an, bedeutendes Zeugnis des Pietismus. Aus dem Werk in seiner ursprünglichen Gestalt werden hier die Hauptschriften zur Rechtfertigungslehre in einer neuen Studienausgabe vorgelegt. Wie der ganze Gnomon wurden sie bisher weder als Auslegung noch theologiegeschichtlich noch kirchengeschichtlich in Bezug auf die zeitgenössischen Kontroversen je eigentlich gewürdigt. Auch das geistesgeschichtliche Interesse, das sich unter Philosophen und Germanisten an den Namen Bengel knüpft, kann durch die Edition neue Nahrung finden. Die Übersetzung nimmt auf Bengels deutsche Schriften Rücksicht, weist auf Abweichungen der Auflagen hin und gibt traditionsgeschichtliche Hinweise. Zu Text und Übersetzung kommen Einleitung, Bibliographie sowie ein dreifaches Register.
ISBN | 978-3-7720-8018-0 |
---|---|
EAN | 9783772080180 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 679 |
Ausgabename | 38018 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Heino Gaese |
Autor:in | Johann Albrecht Bengel |
Erscheinungsdatum | 06.10.2003 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |