Hans Vilmar Geppert
Der Historische Roman
Geschichte umerzählt - von Walter Scott bis zur Gegenwart
ab
24,90 €
inkl. MwSt.
Unter welchen Voraussetzungen kann man von „dem“ Historischen Roman sprechen? Und was macht diese Hybride aus Fiktionen und Fakten so vital? Können verschiedene Literaturen einander fruchtbar wechselseitig interpretieren? Wie modern war schon das
19. Jahrhundert, wie traditionell und wieder realistisch sind Moderne und Postmoderne?Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Anspruch und Unterhaltung,
Bestsellern und „großer“ Literatur?
Im Mittelpunkt dieser transnational angelegten Gattungsgeschichte stehen Einzelporträts von zahlreichen Romanen der deutschen, englisch-amerikanischen
und französischen Literatur. Dazu kommen Querund Längsschnitte durch literarische Felder und Traditionen. Der gesuchten Vielfalt der Aspekte entgegen steht die systematisch orientierte, zugleich viele weitere Beispiele erschließende Skizze einer Poetik des historischen Romans, seiner paradoxen Spirale von Fiktion, Historie, Fiktion und so fort.
19. Jahrhundert, wie traditionell und wieder realistisch sind Moderne und Postmoderne?Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Anspruch und Unterhaltung,
Bestsellern und „großer“ Literatur?
Im Mittelpunkt dieser transnational angelegten Gattungsgeschichte stehen Einzelporträts von zahlreichen Romanen der deutschen, englisch-amerikanischen
und französischen Literatur. Dazu kommen Querund Längsschnitte durch literarische Felder und Traditionen. Der gesuchten Vielfalt der Aspekte entgegen steht die systematisch orientierte, zugleich viele weitere Beispiele erschließende Skizze einer Poetik des historischen Romans, seiner paradoxen Spirale von Fiktion, Historie, Fiktion und so fort.
Unter welchen Voraussetzungen kann man von „dem“ Historischen Roman sprechen? Und was macht diese Hybride aus Fiktionen und Fakten so vital? Können verschiedene Literaturen einander fruchtbar wechselseitig interpretieren? Wie modern war schon das
19. Jahrhundert, wie traditionell und wieder realistisch sind Moderne und Postmoderne?Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Anspruch und Unterhaltung,
Bestsellern und „großer“ Literatur?
Im Mittelpunkt dieser transnational angelegten Gattungsgeschichte stehen Einzelporträts von zahlreichen Romanen der deutschen, englisch-amerikanischen
und französischen Literatur. Dazu kommen Querund Längsschnitte durch literarische Felder und Traditionen. Der gesuchten Vielfalt der Aspekte entgegen steht die systematisch orientierte, zugleich viele weitere Beispiele erschließende Skizze einer Poetik des historischen Romans, seiner paradoxen Spirale von Fiktion, Historie, Fiktion und so fort.
19. Jahrhundert, wie traditionell und wieder realistisch sind Moderne und Postmoderne?Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Anspruch und Unterhaltung,
Bestsellern und „großer“ Literatur?
Im Mittelpunkt dieser transnational angelegten Gattungsgeschichte stehen Einzelporträts von zahlreichen Romanen der deutschen, englisch-amerikanischen
und französischen Literatur. Dazu kommen Querund Längsschnitte durch literarische Felder und Traditionen. Der gesuchten Vielfalt der Aspekte entgegen steht die systematisch orientierte, zugleich viele weitere Beispiele erschließende Skizze einer Poetik des historischen Romans, seiner paradoxen Spirale von Fiktion, Historie, Fiktion und so fort.
ISBN | 978-3-7720-8325-9 |
---|---|
EAN | 9783772083259 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 434 |
Format | kartoniert |
Höhe | 229 |
Breite | 154 |
Ausgabename | 38325 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Hans Vilmar Geppert |
Erscheinungsdatum | 16.09.2009 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Gepperts Studie kombiniert die Vorzüge einer kompakten Einführung mit denen einer umfassenden Gattungsgeschichte. Indem sich der Band von konventionellen Mustern einer nationalliterarischen Gattungsgenese löst und das Feld historischer Dichtung aus komparatistischer Sicht perspektiviert, trägt er zu einer richtungweisenden Neujustierung bei.“
hsozkult.de / 19.03.20