Stefan Tilg, Isabella Walser, Eckard Lefèvre, Wolfgang Kofler, Thomas Baier
Der neulateinische Roman als Medium seiner Zeit/ The Neo-Latin Novel in its Time
ab
98,00 €
inkl. MwSt.
Der neulateinische Roman ist ein bisher nicht einmal in seinen Umrissen bekanntes Forschungsfeld von großem literatur- und kulturgeschichtlichem Interesse. Das 14. Freiburger Neulateinische Symposion, die erste internationale Konferenz zu diesem Thema, hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Forschungsfeld in seiner zeitlichen und inhaltlichen Dimension auszuloten und damit künftiger Beschäftigung mit der lateinischen Erzählliteratur der Frühen Neuzeit einen Impuls zu geben. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Relevanz der neulateinischen Romane als Medium ihrer eigenen Zeit. Die Ergebnisse sind im vorliegenden Konferenzband gesammelt.
Der neulateinische Roman ist ein bisher nicht einmal in seinen Umrissen bekanntes For - schungsfeld von großem literatur- und kultur - geschichtlichem Interesse. Das 14. Freiburger Neulateinische Symposion, die erste internationale Konferenz zu diesem Thema, hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Forschungsfeld in seiner zeitlichen und inhaltlichen Dimension auszuloten und damit künftiger Beschäftigung mit der lateinischen Erzählliteratur der Frühen Neuzeit einen Impuls zu geben. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Relevanz der neulateinischen Romane als Medium ihrer eigenen Zeit. Die Ergebnisse sind im vorliegenden Konferenzband gesammelt.
ISBN | 978-3-8233-6792-5 |
---|---|
EAN | 9783823367925 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 270 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 16792 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Stefan Tilg, Isabella Walser, Eckard Lefèvre, Wolfgang Kofler, Thomas Baier |
Erscheinungsdatum | 02.10.2013 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |