Hans J. Lüthi

Der Taugenichts

ab 24,00 € inkl. MwSt.
Der Taugenichts ist eine Figur der Weltliteratur. Ihre wohl gewichtigste deutsche Ausgestaltung hat sie durch Joseph von Eichendorff erfahren, in dessen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts". Hier erscheint die liebenswürdige Gestalt des romantischen Taugenichts, der sich als äußerst wirkungskräftig erwiesen hat und dessen Spur sich bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verfolgen läßt. Ausgehend von Eichendorff stellt Hans Jürg Lüthi die Nachfolgegestalten des romantischen Taugenichts bei Gottfried Keller, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Hermann Hesse, Gerhart Hauptmann, Klabund, Robert Walser, Ernst Penzoldt und Max Frisch dar. Zugleich leister er damit einen Beitrag zu dem reichen Thema der Auseinandersetzung bedeutender Dichter mit der Romantik.
Die Arbeit wendet sich nicht ausschließlich an die Fachwelt, sondern auch an ein weiteres, literarisch interessiertes Publikum. In ihrer sprachlichen Gestaltung bemüht sie sich um Leserfreundlichkeit und vermeidet jeglichen schwerverständlichen Fachjargon.
Der Taugenichts ist eine Figur der Weltliteratur. Ihre wohl gewichtigste deutsche Ausgestaltung hat sie durch Joseph von Eichendorff erfahren, in dessen Novelle "Aus dem Leben eines Taugenichts". Hier erscheint die liebenswürdige Gestalt des romantischen Taugenichts, der sich als äußerst wirkungskräftig erwiesen hat und dessen Spur sich bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts verfolgen läßt. Ausgehend von Eichendorff stellt Hans Jürg Lüthi die Nachfolgegestalten des romantischen Taugenichts bei Gottfried Keller, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann, Hermann Hesse, Gerhart Hauptmann, Klabund, Robert Walser, Ernst Penzoldt und Max Frisch dar. Zugleich leister er damit einen Beitrag zu dem reichen Thema der Auseinandersetzung bedeutender Dichter mit der Romantik.
Die Arbeit wendet sich nicht ausschließlich an die Fachwelt, sondern auch an ein weiteres, literarisch interessiertes Publikum. In ihrer sprachlichen Gestaltung bemüht sie sich um Leserfreundlichkeit und vermeidet jeglichen schwerverständlichen Fachjargon.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-7720-1949-4
EAN 9783772019494
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 192
Format kartoniert
Ausgabename 31949
Auflagenname -11
Autor:in Hans J. Lüthi
Erscheinungsdatum 18.06.1993
Lieferzeit 2-4 Tage