Sabine Schilling, Andreas Voß

Die älteste Bürgerstiftung am Bodensee

800 Jahre Spitalstiftung Konstanz
ab 16,00 € inkl. MwSt.
Die älteste Bürgerstiftung am Bodensee, die Spitalstiftung Konstanz, feiert 2025 ihr 800-jähriges Bestehen. Erleben Sie die Licht- und Schattenseiten einer Institution, die seit 1225 das Leben der Region prägt. Dieses Buch beleuchtet nicht nur die Vergangenheit, sondern wirft auch einen Blick auf die Gegenwart und Zukunft der Stiftung: Welche Herausforderungen gibt es heute? Welche Rolle spielen ihre Pflegeeinrichtungen, der weitläufige Waldbesitz auf dem Bodanrück und die traditionsreiche Spitalkellerei in Konstanz und Meersburg?
Der deutsche Südwesten ist reich an bürgerschaftlich getragenen Institutionen, und zwar seit dem Mittelalter. So feiert etwa die älteste Bürgerstiftung am Bodensee im Jahr 2025 ihren 800. Geburtstag. Kritisch wird daher die Geschichte des Spitals von 1225 bis heute dargestellt. Die Publikation bietet aber auch einen Mehrwert, in dem über das Historische hinaus auch Gegenwart und Zukunft behandelt werden: Wo steht die Stiftung heute? Interessant ist es zu erfahren, über welche Einrichtungen die Spitalstiftung verfügt, inklusive des umfangreichen Waldbesitzes und der Spitalkellerei mit Weinlagen in Konstanz und in Meersburg. Zudem besteht eine Beteiligung am Gesundheitsverbund des Landkreises Konstanz.

Inhalt:
WINFRIED KRETSCHMANN
Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg zur Bedeutung der südwestdeutschen Stiftungslandschaft

ULI BURCHARDT
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Konstanz zum Jubiläum 800 Jahre Spital

ANDREAS OSNER
Grußwort des Ersten Bürgermeisters und Vorstands der Spitalstiftung zu sozialer Verantwortung und Fürsorge

Das Spital – gestern

HARALD DERSCHKA
Die Gründungsurkunde des Konstanzer Spitals von 1225

WALTER RÜGERT/NORBERT FROMM/MICHAEL KUTHE
…entflammt vom Feuer der Nächstenliebe
Die Geschichte des Konstanzer Spitals

Die Stiftung – heute

ANDREAS VOß
In Gegenwart und Zukunft zuhause auch inkludieren: Beteiligungen, Ausbildung und Internationalität

ANNETTE BORTFELDT
Die vier stationären Pflegeeinrichtungen: Haus Urisberg, Haus Talgarten, Haus Salzberg und das Luisenheim

ANNETTE BORTFELDT
Ambulant betreute Wohngemeinschaften: Erich-Bloch-Weg 4 und Talgartenstraße 4

SABINE SCHILLING
Ambulanter Pflegedienst: Zwischen steigender Nachfrage und Personalmangel

JORGE LUGO/SABINE MARKGRAF
Pflegeverständnis neu gedacht

SABINE WISSMANN
Die woge – ein Regiebetrieb

JENS TEICHLER
Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) – Eine besondere Einrichtung

REBECCA KOELLNER
Mit Leidenschaft, Liebe und Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ): Die Küche der Spitalstiftung

SABINE MENHOFER
Die Spitalstiftung Konstanz – nachhaltig am Gemeinwohl orientiert

REBECCA KOELLNER
Mittelbeschaffung verbessert das Leben im Alter

WALTER JÄGER
Der Wald der Spitalstiftung Konstanz

Miteinander Vielfalt leben – Portraits aus den Pflegeeinrichtungen

ANJA BÖHME
Tagespflege. Interviews mit einem Tagesgast sowie mit der ehemaligen und aktuellen Leiterin der Tagespflege

JORGE LUGO
Das Luisenheim. Interviews mit einer Pflegehilfskraft und einer Fachkraft

ANJA BÖHME/JORGE LUGO
Haus Salzberg. Interviews mit einem Bewohner, der Pflegedienstleiterin und einer Stationsleiterin

ANJA BÖHME/ JORGE LUGO
Haus Urisberg. Interviews mit einer Bewohnerin, der Pflegedienstleiterin und einer Stationsleiterin

ANJA BÖHME
Haus Talgarten. Interviews mit zwei Fachkräften und einer Bewohnerin

Pflege als Beruf, das Erbbauchrecht, der Weinbau und die Pachtgaststätten

SABINE SCHILLING
Die Geschichte der Pflege: Vom Kloster zur modernen Profession. Ein Blick zurück auf die Entwicklung eines unverzichtbaren Berufsstandes

AXEL WEBER
Berufsbild Altenpflege heute

REBECCA KOELLNER/MICHAEL OPPE
Mit dem Erbbaurecht zum eigenen Haus

SABINE SCHILLING
Ein Zuhause für die Familie – Betriebskrippe und Personalwohnungen der Spitalstiftung Konstanz

ANJA BÖHME
Zum Wohl aufs Gemeinwohl: Die Spitalkellerei zwischen Kulturgut und Wirtschaftsbetrieb

REINER WEICHLER
Spitalstiftung und Spitalkellerei Konstanz
Seit der Jahrtausendwende eine Erfolgsgeschichte mit Wein und Weitsicht

ANJA BÖHME
Der Nicolai Torkel zwischen klösterlicher Weinpresse und Gebäudeenergiegesetz

Spitalgeschichte kompakt

JÜRGEN KLÖCKLER
Zum Schluss ein schneller Überblick
Eine kurzgefasste Geschichte der Konstanzer Spitalstiftung

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Autor:inneninformation:
Andreas Voß ist Stiftungsdirektor der Spitalstiftung und setzt sich für nachhaltige Pflege, soziales Engagement und zukunftsorientierte Projekte ein.

Sabine Schilling leitet die Pressearbeit der Spitalstiftung und fördert deren Präsenz in der Region.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-381-13201-0
EAN 9783381132010
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 276
Format kartoniert
Ausgabename 1320-1
Auflagenname -11
Herausgeber:in Sabine Schilling, Andreas Voß
Erscheinungsdatum 26.05.2025
Lieferzeit 2-4 Tage