Vincent Houben, Boike Rehbein
Die globalisierte Welt
Genese, Struktur und Zusammenhänge
ab
28,99 €
inkl. MwSt.
Das Buch bietet zugleich einen Überblick über Tendenzen der Globalisierung und Einblicke in die Weltregionen. Neben der Vorgeschichte und Struktur der einen Welt erklärt es die unterschiedlichen regionalen Konfigurationen, die differentielle Aneignung der Globalisierung und die Vielfalt der Perspektiven.
Die Autoren bieten mit diesem Lehrbuch eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Im Vordergrund steht dabei die Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.
Inhalt:
Einleitung: Regionen zwischen lokaler und globaler Ebene
I. Genese der globalisierten Welt
1. Vorgeschichte: 500 oder 50.000 Jahre Globalisierung?
2. Südostasien
3. Südasien
4. Ostasien
5. Zentralasien
6. Afrika
7. Amerika
8. Europa und die Entstehung des Kapitalismus
9. Der Kolonialismus
II. Zusammenhänge der globalisierten Welt
10. Wirtschaftliche Globalisierung
11. Globale Ungleichheit
12. Kulturelle Globalisierung
13. Globale Institutionen
14. Kritische Perspektive
Autoreninformation:
Prof. Dr. Vincent Houben lehrt Geschichte und Gesellschaft Südostasiens an der Humboldt-Universität zu Berlin. Gemeinsam mit Boike Rehbein leitet er dort das Global Studies Programme.
Prof. Dr. Boike Rehbein lehrte Gesellschaften Asiens und Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt:
Einleitung: Regionen zwischen lokaler und globaler Ebene
I. Genese der globalisierten Welt
1. Vorgeschichte: 500 oder 50.000 Jahre Globalisierung?
2. Südostasien
3. Südasien
4. Ostasien
5. Zentralasien
6. Afrika
7. Amerika
8. Europa und die Entstehung des Kapitalismus
9. Der Kolonialismus
II. Zusammenhänge der globalisierten Welt
10. Wirtschaftliche Globalisierung
11. Globale Ungleichheit
12. Kulturelle Globalisierung
13. Globale Institutionen
14. Kritische Perspektive
Autoreninformation:
Prof. Dr. Vincent Houben lehrt Geschichte und Gesellschaft Südostasiens an der Humboldt-Universität zu Berlin. Gemeinsam mit Boike Rehbein leitet er dort das Global Studies Programme.
Prof. Dr. Boike Rehbein lehrte Gesellschaften Asiens und Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin.
ISBN | 978-3-8252-5802-3 |
---|---|
EAN | 9783825258023 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 302 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 45802 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Vincent Houben, Boike Rehbein |
Erscheinungsdatum | 13.06.2022 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |