Meinhard Winkgens
Die kulturelle Symbolik von Rede und Schrift in den Romanen von George Eliot
Sofort lieferbar
74,00 €
inkl. Steuer
Im Kontext der aktuellen Mündlichkeit-Schriftlichkeit-Forschung analysiert die vorliegende Studie die literarische Funktionalisierung des kulturellen Symbolisierungspotentials von orality and literacy anhand exemplarischer Deutungen ausgewählter Romane George Eliots. Die Einzelinterpretationen konzentrieren sich zum einen auf die Frage nach der literarischen Integration und Konkretisierung der kulturellen Symbolik von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im übergreifenden moralischen Diskurs von Eliots Romanen; zum anderen werden in einem heuristischen Sinne die kulturanthropologischen Verstehensschemata und Bewertungstopoi von Mündlichkeit und Schriftlichkeit herausgearbeitet.
Im Kontext der aktuellen Mündlichkeit-Schriftlichkeit-Forschung analysiert die vorliegende Studie die literarische Funktionalisierung des kulturellen Symbolisierungspotentials von orality and literacy anhand exemplarischer Deutungen ausgewählter Romane George Eliots. Die Einzelinterpretationen konzentrieren sich zum einen auf die Frage nach der literarischen Integration und Konkretisierung der kulturellen Symbolik von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im übergreifenden moralischen Diskurs von Eliots Romanen; zum anderen werden in einem heuristischen Sinne die kulturanthropologischen Verstehensschemata und Bewertungstopoi von Mündlichkeit und Schriftlichkeit herausgearbeitet.
ISBN | 978-3-8233-5403-1 |
---|---|
EAN | 9783823354031 |
Seiten | 442 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 15403 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Autor | Meinhard Winkgens |
Erscheinungsdatum | 23.04.1997 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben