Falk Ostermann
Die NATO
Institution, Politiken und Probleme kollektiver Verteidigung und Sicherheit von 1949 bis heute
Sofort lieferbar
19,99 €
inkl. Steuer
Seit 1949 organisiert die NATO die kollektive Verteidigung der transatlantischen Gemeinschaft. Sie hat sich dabei zu einem global handelnden Akteur gewandelt, der auch jenseits des Bündnisgebiets Herausforderungen wie Terrorismus und failed states bearbeitet. Dabei hat die Allianz stets Krisen überwunden und innere wie äußere Problemlösungsfähigkeit bewiesen. Heute sieht sich das Bündnis jedoch mit vielen Konflikten zwischen den Partnern über Themen wie Geld, Vertrauen und Strategie konfrontiert, die an ihm nagen – nicht erst seit Trump –, während der alte Gegner Russland wieder aggressiver seine Interessen vertritt und gegen die westlich-liberale Ordnung rebelliert.
Dieses Buch führt in die NATO als Organisation und ihre Politiken ein und bietet vielschichtige Perspektiven zum Verständnis vergangener und gegenwärtiger politisch-militärischer Probleme des transatlantischen Raums an.
Dieses Buch führt in die NATO als Organisation und ihre Politiken ein und bietet vielschichtige Perspektiven zum Verständnis vergangener und gegenwärtiger politisch-militärischer Probleme des transatlantischen Raums an.
ISBN | 978-3-8385-5441-9 |
---|---|
EAN | 9783838554419 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 366 |
Format | eBook PDF |
Höhe | 215 |
Breite | 150 |
Ausgabename | 45441-2 |
Verlag | UTB |
Autor | Falk Ostermann |
Erscheinungsdatum | 26.10.2020 |