Klaus Herbers
Die oberdeutschen Reichsstädte und ihre Heiligenkulte
Sofort lieferbar
39,00 €
inkl. Steuer
Mit der Erforschung des Familiennamens "Jakob" und der digitalen Kartierung des Kultes werden neue Methoden erprobt. Im späten Mittelalter gewann der Typus der Reichsstadt gerade im süddeutschen Raum an Bedeutung. Identität wurde in diesen Städten auch durch die jeweiligen Heiligen, also auch durch den Apostel Jakobus den Älteren, gestiftet. Ausgehend von der Bedeutung des Kultes in Rothenburg, Nürnberg, Ulm, Regensburg und in anderen Reichsstädten rückt dieser Band aber auch Fragen nach dem Träger des Kultes in den Blick. Hat der Deutsche Orden beispielsweise dazu beigetragen, Jakobus und das Jakobuspatrozinium zu fördern? Dies wird exemplarisch an dem einmaligen Altarbild der Jakobskirche in Rothenburg aus kunstgeschichtlicher Sicht erläutert.
ISBN | 978-3-8233-6192-3 |
---|---|
EAN | 9783823361923 |
Seiten | 244 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 16192 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Herausgeber | Klaus Herbers |
Erscheinungsdatum | 01.07.2005 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben