Lisa Bogerts, Wyn Brodersen, Fielitz Maik
Digitale Kulturen? Frag doch einfach!
Klare Antworten aus erster Hand
ab
19,90 €
inkl. MwSt.
Im Spannungsfeld zwischen Mensch, Gesellschaft und Technologie
Die Digitalisierung beeinflusst, wie Menschen sich informieren und miteinander kommunizieren. In einer digitalisierten Gesellschaft ermöglichen Digitale Kulturen Formen der Gemeinschaftsbildung, die die Identität und das Bewusstsein von Menschen verändern. Die Autor:innen stellen Digitale Kulturen in all ihren Facetten dar. Dabei gehen sie auch auf popkulturelle Phänomene ein.
Die Digitalisierung beeinflusst, wie Menschen sich informieren und miteinander kommunizieren. In einer digitalisierten Gesellschaft ermöglichen Digitale Kulturen Formen der Gemeinschaftsbildung, die die Identität und das Bewusstsein von Menschen verändern. Die Autor:innen stellen Digitale Kulturen in all ihren Facetten dar. Dabei gehen sie auch auf popkulturelle Phänomene ein.
Im Spannungsfeld zwischen Mensch, Gesellschaft und Technologie
Die Digitalisierung beeinflusst, wie Menschen sich informieren und miteinander kommunizieren. In einer digitalisierten Gesellschaft ermöglichen Digitale Kulturen Formen der Gemeinschaftsbildung, die die Identität und das Bewusstsein von Menschen verändern. Die Autor:innen stellen Digitale Kulturen in all ihren Facetten dar. Dabei gehen sie auch auf popkulturelle Phänomene ein.
Das Buch richtet sich an Studierende der Medien-, Kultur-, Politik- und Sozialwissenschaften.
Inhalt:
1. Digitale Kultur
2. Digitale Praktiken
3. Visuelle digitale Kulturen
4. Digitale Subkulturen
5. Plattformkulturen
6. Digitale Trends
7. Anwendungsfelder
Autor:inneninformation:
Dr. Lisa Bogerts ist Protest- und Konfliktforscherin mit Sitz in Berlin. Wyn Brodersen ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. Maik Fielitz ist Politikwissenschaftler und Bereichsleiter für digitale Konfliktforschung am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft.
Die Digitalisierung beeinflusst, wie Menschen sich informieren und miteinander kommunizieren. In einer digitalisierten Gesellschaft ermöglichen Digitale Kulturen Formen der Gemeinschaftsbildung, die die Identität und das Bewusstsein von Menschen verändern. Die Autor:innen stellen Digitale Kulturen in all ihren Facetten dar. Dabei gehen sie auch auf popkulturelle Phänomene ein.
Das Buch richtet sich an Studierende der Medien-, Kultur-, Politik- und Sozialwissenschaften.
Inhalt:
1. Digitale Kultur
2. Digitale Praktiken
3. Visuelle digitale Kulturen
4. Digitale Subkulturen
5. Plattformkulturen
6. Digitale Trends
7. Anwendungsfelder
Autor:inneninformation:
Dr. Lisa Bogerts ist Protest- und Konfliktforscherin mit Sitz in Berlin. Wyn Brodersen ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. Maik Fielitz ist Politikwissenschaftler und Bereichsleiter für digitale Konfliktforschung am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft.
ISBN | 978-3-8252-6480-2 |
---|---|
EAN | 9783825264802 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 150 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46480 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Lisa Bogerts, Wyn Brodersen, Fielitz Maik |
Erscheinungsdatum | 08.12.2025 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |