Anke Bosse, Clemens Ruthner
Eine geheime Schrift aus diesem Splitterwerk enträtseln
ab
48,00 €
inkl. MwSt.
.
Anfang der 80er Jahre entdeckte die feministische Literaturwissenschaft das Werk der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer (1920-1970) für ein breiteres Publikum. Dabei wurde deren vermeintlich konventionelle Erzählweise auf die darunterliegende subversive Kritik an den Geschlechterbeziehungen durchdrungen. Haushofers sezierenden Blick` wenden die vorliegenden Beiträge eines internationalen Kolloquiums auf deren Werk selbst an. Konsequent öffnen sie den Horizont über bekannte Fragestellungen hinaus und perspektivieren diese hin auf neue Aspekte: Produktions- und Kommunikationsästhetik, Diskursanalyse und Narratologie, Rezeptionsgeschichte und Edition, Geschlechter- und Mensch-Tier-Differenz, Kinderbuchforschung, Memoria-Konzeptionen sowie komparatistische Vergleiche mit J. W. von Goethe, F. Mayröcker, E. Kern und A. Duden. Der vorliegende Band deckt damit eine in Bezug auf Haushofer bisher unerreichte Bandbreite an Themen und Forschungsansätzen ab.
ISBN | 978-3-7720-2747-5 |
---|---|
EAN | 9783772027475 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 366 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 32747 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Anke Bosse, Clemens Ruthner |
Erscheinungsdatum | 09.05.2000 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |