Wilfried Engemann

Einführung in die Homiletik

Sofort lieferbar
41,99 € inkl. MwSt.
Dieses Standardwerk entwickelt im Dialog mit den theologischen Disziplinen sowie den benach-barten Human- und Geisteswissenschaften Kriterien für eine zeitgenössische Predigtkultur. Die Argumente, Methoden und Perspektiven der Homiletik – einschließlich verschiedener Formen der Predigtanalyse – werden unter Einbeziehung von praktischen Anleitungen und Abbildungen gut verständlich präsentiert. Das Buch wurde für die dritte Auflage unter ausführlicher Einbe-ziehung auch fremdsprachiger Literatur durchgehend neu bearbeitet, aktualisiert und erweitert. Auch homiletisch relevante kirchliche Reformen wie die erneuerte Perikopenordnung von 2018 wurden berücksichtigt. Das interdisziplinär weitgespannte und didaktisch ausgereifte Format sowie das theologisch kohärente Profil dieser Einführung machen sie zu einem begleitenden Studienbuch, einem zuverlässigen Nachschlagewerk und einer anregenden Arbeitshilfe in ei-nem.

„... ein Werk, das den Studierenden eine zuverlässige Einführung und den mit der Diskussion Vertrauten reichen Stoff zur Auseinandersetzung bietet.“
Theologische Literaturzeitung

„Das Buch hat alles, was von einer echten Einführung in die Homiletik verlangt werden kann.“
Dansk Teologisk Tidsskrift

„... ein Grundlagenwerk mit vielen Anregungen für den homiletischen Arbeitsprozess!“
Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt

„Engemanns Predigtlehre ist ein Standardwerk für das Studium und ein Nachschlagewerk für alle,
die mit der Aufgabe der Predigt befasst sind.“
Zeitschrift für Liturgie und Kultur

„... eine Fülle wichtiger Einsichten und eleganter Problemlösungen.“
Zeitschrift für Praktische Theologie
eBook (ePDF)
Dieses Standardwerk entwickelt im Dialog mit den theologischen Disziplinen sowie den benach-barten Human- und Geisteswissenschaften Kriterien für eine zeitgenössische Predigtkultur. Die Argumente, Methoden und Perspektiven der Homiletik – einschließlich verschiedener Formen der Predigtanalyse – werden unter Einbeziehung von praktischen Anleitungen und Abbildungen gut verständlich präsentiert. Das Buch wurde für die dritte Auflage unter ausführlicher Einbe-ziehung auch fremdsprachiger Literatur durchgehend neu bearbeitet, aktualisiert und erweitert. Auch homiletisch relevante kirchliche Reformen wie die erneuerte Perikopenordnung von 2018 wurden berücksichtigt. Das interdisziplinär weitgespannte und didaktisch ausgereifte Format sowie das theologisch kohärente Profil dieser Einführung machen sie zu einem begleitenden Studienbuch, einem zuverlässigen Nachschlagewerk und einer anregenden Arbeitshilfe in ei-nem.

„... ein Werk, das den Studierenden eine zuverlässige Einführung und den mit der Diskussion Vertrauten reichen Stoff zur Auseinandersetzung bietet.“
Theologische Literaturzeitung

„Das Buch hat alles, was von einer echten Einführung in die Homiletik verlangt werden kann.“
Dansk Teologisk Tidsskrift

„... ein Grundlagenwerk mit vielen Anregungen für den homiletischen Arbeitsprozess!“
Zeitschrift für Gottesdienst und Predigt

„Engemanns Predigtlehre ist ein Standardwerk für das Studium und ein Nachschlagewerk für alle,
die mit der Aufgabe der Predigt befasst sind.“
Zeitschrift für Liturgie und Kultur

„... eine Fülle wichtiger Einsichten und eleganter Problemlösungen.“
Zeitschrift für Praktische Theologie


Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Wilfried Engemann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Praktische Theologie und Religionspsychologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF)
ISBN 978-3-8385-5293-4
EAN 9783838552934
Bibliographie 3., durchgehend neu bearb., aktualis. u. erw. Aufl.
Seiten 709
Format eBook PDF
Ausgabename 45293-2
Autor:in Wilfried Engemann
Erscheinungsdatum 09.03.2020