Christian Timm
Europäischer Strukturalismus in der spanischen Grammatikographie eBook (ePDF)
Sofort lieferbar
68,00 €
inkl. Steuer
Die vorliegende Studie befasst sich mit den wissenschaftsgeschichtlichen Quellen des spanischen Funktionalismus. Während der politischen Isolierung Spaniens im 20. Jahrhundert war es Alarcos Llorach, der als einziger spanischer Sprachwissenschaftler wissenschaftliche Kontakte ins ausland unterhalten konnte. durch ihn gelangten verschiedene Strömungen des europäischen Strukturalismus nach Spanien. vor allem die Kopenhagener Glossematik, die Prager Phonologie und die französische Dependenzgrammatik prägten so die spanische Grammatikographie.
Bei Alacos Llorach verschmelzen glossematische und dependenzgrammatische Ansätze zu einem eigenen Satzmodell, das von seinen Schülern Hernández Alonso, Gutiérrez Ordónez und Martinez Garcia angewendet und weiterentwickelt wird. diese Studie untersucht sowohl Alarcos Llorachs Ansätze als auch die Ergebnisse seiner Schüler.
Bei Alacos Llorach verschmelzen glossematische und dependenzgrammatische Ansätze zu einem eigenen Satzmodell, das von seinen Schülern Hernández Alonso, Gutiérrez Ordónez und Martinez Garcia angewendet und weiterentwickelt wird. diese Studie untersucht sowohl Alarcos Llorachs Ansätze als auch die Ergebnisse seiner Schüler.
ISBN | 978-3-8233-7472-5 |
---|---|
EAN | 9783823374725 |
Seiten | 376 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 16472-2 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Autor | Christian Timm |
Erscheinungsdatum | 21.07.2010 |
Eigene Bewertung schreiben