Stefan Kipf, Markus Schauer

Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht

Sofort lieferbar
58,99 € inkl. MwSt.
Dieses einmalige Nachschlagewerk verbindet erstmals nicht nur Latinistik, Gräzistik und altsprachliche Fachdidaktik, sondern auch Erkenntnisse anderer für den Latein- und Griechischunterricht wichtiger Disziplinen. 79 namhafte Autor:innen aus Universität, Lehrerbildung und Schule behandeln in 111 Lemmata die zentralen Themen des altsprachlichen Unterrichts, wie Bildungsziele oder Wortschatzarbeit, aber auch alle gängigen Schulautoren auf dem neuesten Stand fachwissenschaftlicher und -didaktischer Forschung.
eBook (ePDF + ePub)

Dieses einmalige Nachschlagewerk zum altsprachlichen Unterricht verbindet erstmals Latinistik, Gräzistik und altsprachliche Fachdidaktik konsequent miteinander. Zusätzlich wurden Erkenntnisse anderer für den Latein- und Griechischunterricht wichtiger Disziplinen eingebunden. Das neuartige Konzept spiegelt sich auch in der Kooperation der beiden renommierten Herausgeber wider, die jeweils Fachdidaktik bzw. Fachwissenschaft vertreten. 79 namhafte Autoren aus Universität, Lehrerbildung und Schule behandeln in 111 Lemmata die zentralen Themen des altsprachlichen Unterrichts. Dazu zählen nicht nur Bildungsziele, Digitalisierung, Sprach- und Lektüreunterricht, Übersetzung und Wortschatzarbeit, sondern auch Artikel zu allen gängigen Schulautoren auf dem neuesten Stand fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung. Die Lemmata bieten neben kompakten Beiträgen auch die Möglichkeit, zentrale Bereiche in größerem Zusammenhang auszuführen. Ein detailliertes Register mit zusätzlichen Schlagwörtern erleichtert die Detailsuche. Ausführliche Literaturangaben ergänzen jedes Lemma.


Inhalt:

Die Lemmata des Fachlexikons behandeln stets bezogen auf den Unterricht der alten Sprachen:
... sämtliche schulrelevante Autor:innen wie Aristoteles, Caesar, Ovid, Xenophon
... Gattungen wie Komödie, Lyrik, Roman, Satire
… Fragen der theoretischen Grundlegung wie Bildungsziele, Gegenwartsbezug, Kompetenzorientierung, Lektüreunterricht, Sprachunterricht, Übersetzen
… zentrale didaktische und methodische Felder des Unterrichts wie Differenzierung, Handlungsorientierung, Interpretation, Unterrichtsplanung, Wortschatzerwerb
... mediendidaktische Themen wie Digitalisierung, Film, Medien
... Interdisziplinäres wie Geschichtsunterricht, Fremdsprachenunterricht, Politikunterricht
... aktuelle schulische Themen wie Inklusion, Mehrsprachigkeit, Gender Studies
... sonstige relevante Begriffe wie Altphilologenverband, Altsprachlicher Unterricht im internationalen Vergleich, Öffentlichkeitsarbeit
... und viele weitere Kategorien

Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier hier.



Autor:inneninformation:

Prof. Dr. Stefan Kipf lehrt Didaktik der Alten Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Prof. Dr. Markus Schauer ist Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.




Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF)
ISBN 978-3-8385-5819-6
EAN 9783838558196
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 942
Format eBook PDF
Ausgabename 45819-2
Herausgeber:in Stefan Kipf, Markus Schauer
Erscheinungsdatum 11.12.2023