Kirsten Adamzik

Fachsprachen

Die Konstruktion von Welten
Sofort lieferbar
25,99 € inkl. MwSt.
Informationsexplosion, Verwissenschaftlichung des Alltags, Wissensgesellschaft – angesichts solcher Schlagworte kann es keinem Zweifel unterliegen, dass Fachsprachen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft zukommt. Zugleich lassen die Schlagworte erkennen, dass fachsprachliche Elemente nicht (mehr) als Teile exotischer Ausdruckssysteme zu behandeln sind, die von Experten für Experten geschaffen wurden. Sie gehen vielmehr alle an. Das Buch nimmt die Perspektive des fachlich nicht spezialisierten Durchschnittsmenschen ein und vermittelt einen Einblick in Fach-Sprach-Welten, soweit sie für Laien relevant sind.
eBook (ePDF)
Die Fachsprachenlinguistik hat in den vergangenen Jahrzehnten einen enormen Aufschwung genommen und es kann kein Zweifel daran bestehen, dass Fachsprachen für aktuellen Sprachwandel ein besonders großer Stellenwert zukommt. Trotzdem ist es diesem Forschungsbereich bislang nicht gelungen, sich als eine linguistische Subdisziplin zu etablieren, die als Kerninhalt der Linguistik behandelt wird. Zu sehr wirkt die überkommene scharfe Entgegensetzung von Fachsprachen vs. Gemeinsprache fort, nach der Fachsprachen esoterische Ausdruckssysteme darstellen, die im Alltag wenig relevant scheinen. Demgegenüber privilegiert die vorliegende Darstellung die Perspektive von Nicht-Experten und präsentiert Fachsprachen als hochgradig variable und dynamische Ausdruckssysteme, an denen ständig weitergearbeitet wird.
Der Band wendet sich an fortgeschrittene Studierende, die neben dem Grundlagenwissen gängiger Einführungen auch am Nachdenken über die Methoden und Theorien der Fachsprachenforschung selbst Interesse haben und bereit sind, über die Grenzen ihres Faches hinaus gesellschaftliche Zusammenhänge zu erfassen.

Inhalt:
1. Zur Einleitung: Wen interessieren Fachsprachen?
1.1. Angewandte Linguistik
1.2. Sprachtheorie
1.3. Deskriptive Linguistik
1.4. Von der Innensicht zur Außensicht: Durchschnittsmenschen
2. Fachsprachen im Varietätenspektrum
2.1. Der alltagsweltliche Umgang mit sprachlichen Auffälligkeiten
2.2. Ansätze zur Systematisierung von Varietäten
2.3. Empirische Untersuchung von sprachlicher Variation
2.4. Der Faktor Fach
3. Historisches: Von der Agrar- zur Wissensgesellschaft
3.1. Übersicht
3.2. Der Wirklichkeitsstatus der Wissensgesellschaft
3.3. Wege zum Wissen
4. Fächerabgrenzungen: Was ist ein FACH? Was ist EIN Fach?
4.1. Vorbemerkungen zum Problemfeld
4.2. Fächerklassifikationen aus historischer und theoretischer Perspektive
4.3. Fächergliederungen aus fachsprachenlinguistischer Perspektive
4.4. Systematisierungen in praktischer Absicht
4.5. Fazit
5. Fächer als diskursive Konstrukte
5.1. Vorüberlegungen
5.2. Denkkollektive und Paradigmenwechsel
5.3. Fachsprachen aus textlinguistischer Sicht
5.4. Fachwörter aus Fachtexten
5.5. Beispiele: (Chemische) Elemente und (sprachliche) Zeichen
6. Zum Schluss: Was ist an Fachsprachen interessant?


Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Kirsten Adamzik ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf.
Mehr Informationen
Ausgabenart eBook (ePDF)
ISBN 978-3-8385-4962-0
EAN 9783838549620
Bibliographie 1. Auflage
Seiten 357
Format eBook PDF
Ausgabename 44962-2
Autor:in Kirsten Adamzik
Erscheinungsdatum 13.08.2018