Klaus Spremann, Pascal Gantenbein
Finanzmärkte
Wertpapiere, Investitionen, Finanzierungen
ab
48,99 €
inkl. MwSt.
In der ersten Hälfte des Buches werden Grundlagen gelegt. Nach einer Zusammenfassung bieten die Kapitel Fragen zur Lernstandskontrolle sowie Themen für Präsentationen, sodass durchaus auch eine gemeinsame Lernarbeit im Plenum unterstützt wird.
Die zweite Hälfte des Buches wendet sich den Zusammenhängen zu. Auch wenn diese Themen im Selbststudium erarbeitet werden könnten, wird eine Lehr- und Lernarbeit im Plenum empfohlen. Ebenso wie zuvor enden die Kapitel mit Projektvorschlägen, sodass die Treffen im Plenum eine aktive Einbindung der Studierenden erlauben.
Die zweite Hälfte des Buches wendet sich den Zusammenhängen zu. Auch wenn diese Themen im Selbststudium erarbeitet werden könnten, wird eine Lehr- und Lernarbeit im Plenum empfohlen. Ebenso wie zuvor enden die Kapitel mit Projektvorschlägen, sodass die Treffen im Plenum eine aktive Einbindung der Studierenden erlauben.
Finanzmärkte sind inzwischen zu einem bedeutenden Phänomen der modernen Gesellschaft geworden. Das Buch führt in die Märkte für Kapital ein, vor allem in die Märkte für Wertpapiere, Vermögenspositionen, Zertifikate und Kontrakte.
In der ersten Hälfte des Buches werden Grundlagen gelegt. Dieser Teil ist für das Selbststudium gut geeignet. Nach einer Zusammenfassung bieten die Kapitel Fragen zur Lernstandskontrolle sowie Themen für Präsentationen, sodass durchaus auch eine gemeinsame Lernarbeit im Plenum unterstützt wird.
Die zweite Hälfte des Buches wendet sich den Zusammenhängen zu. Auch wenn diese Themen im Selbststudium erarbeitet werden könnten, wird eine Lehr- und Lernarbeit im Plenum empfohlen. Ebenso wie zuvor enden die Kapitel mit Projektvorschlägen, sodass die Treffen im Plenum eine aktive Einbindung der Studierenden erlauben.
Inhalt:
1. Geld
2. Kapital
3. Märkte, Preise, Werte
4. Liquidität
5. Rendite
6. Anleihen, Zinsen, Diskontierung
7. Aktien und Risikofaktoren
8. Marktgröße und Finanztiefe
9. Finanzkrisen
10. Intermezzo
11. Information und Preisbildung
12. Diversifikation
13. Kapitalstruktur
14. Zinsrisiko
15. Faktormodell
16. Kreditrisiken
17. Arbitrage
18. Swaps, Futures, Optionen
19. Financial Engineering
20. Konklusion
Autoreninformation:
Klaus Spremann ist Professor Emeritus der Universität St. Gallen und dort dem Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen verbunden.
Pascal Gantenbein ist Professor für Finanzmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Inhaber der Henri-B.-Meier-Stiftungsprofessur.
In der ersten Hälfte des Buches werden Grundlagen gelegt. Dieser Teil ist für das Selbststudium gut geeignet. Nach einer Zusammenfassung bieten die Kapitel Fragen zur Lernstandskontrolle sowie Themen für Präsentationen, sodass durchaus auch eine gemeinsame Lernarbeit im Plenum unterstützt wird.
Die zweite Hälfte des Buches wendet sich den Zusammenhängen zu. Auch wenn diese Themen im Selbststudium erarbeitet werden könnten, wird eine Lehr- und Lernarbeit im Plenum empfohlen. Ebenso wie zuvor enden die Kapitel mit Projektvorschlägen, sodass die Treffen im Plenum eine aktive Einbindung der Studierenden erlauben.
Inhalt:
1. Geld
2. Kapital
3. Märkte, Preise, Werte
4. Liquidität
5. Rendite
6. Anleihen, Zinsen, Diskontierung
7. Aktien und Risikofaktoren
8. Marktgröße und Finanztiefe
9. Finanzkrisen
10. Intermezzo
11. Information und Preisbildung
12. Diversifikation
13. Kapitalstruktur
14. Zinsrisiko
15. Faktormodell
16. Kreditrisiken
17. Arbitrage
18. Swaps, Futures, Optionen
19. Financial Engineering
20. Konklusion
Autoreninformation:
Klaus Spremann ist Professor Emeritus der Universität St. Gallen und dort dem Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen verbunden.
Pascal Gantenbein ist Professor für Finanzmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Inhaber der Henri-B.-Meier-Stiftungsprofessur.
ISBN | 978-3-8252-8778-8 |
---|---|
EAN | 9783825287788 |
Bibliographie | 6., vollständig überarbeitete Auflage |
Seiten | 428 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 48778 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Klaus Spremann, Pascal Gantenbein |
Erscheinungsdatum | 16.05.2022 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Es zeichnet sich durch eine fundierte und [...] grundsätzlich gut verständliche Bearbeitung auch komplexerer Zusammenhänge aus. “
rezensionen.ch / 30.05.22