Sandra Ballweg, Birgit Schädlich, Karen Schramm, Britta Viebrock
FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen 54, 1
Themenschwerpunkt: Fokus Feedbackkompetenz
ab
36,99 €
inkl. MwSt.
Themenschwerpunkt: Fokus Feedbackkompetenz
MARLENE AUFGEBAUER
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. Fokus Feedbackkompetenz – Ein blinder Fleck der Fremdsprachenlehrer*innenausbildung?
MARLENE AUFGEBAUER
Feedbackkompetenz angehender DaF-/DaZ-Lehrender
OLIVIA RÜTTI-JOY
Feedback am Nexus von feedback literacies und berufsspezifischen Sprachkompetenzen: Über die sprachliche Facette von Feedback-Kompetenzen ange-
hender Fremdsprachenlehrender
MILICA LAZOVIC
Empathie in Sprachlernberatungsgesprächen – reflexiv, diskursiv, adaptiv
MICHAELA RÜCKL
Mentoring-Tandems als Lerngelegenheiten für den Aufbau von Diagnose- und Feedbackkompetenz in sprachendidaktischen Lehrveranstaltungen
CARMEN KONZETT-FIRTH
Feedbackpraktiken im Fremdsprachenunterricht: Eine Bestandsaufnahme mit Überlegungen zur Förderlichkeit von Feedback für die Entwicklung von Interaktionskompetenz
PATRICIA LOUISE MORRIS
Zwischen dem Einhalten einer monolingualen Norm und dem Einbringen mehrsprachiger Ressourcen: Eine Heuristik zur Analyse sprachlicher Praktiken im vorbereitungsdienstlichen Französisch- und Spanischunterricht
Besprechungen
Vorschau
MARLENE AUFGEBAUER
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. Fokus Feedbackkompetenz – Ein blinder Fleck der Fremdsprachenlehrer*innenausbildung?
MARLENE AUFGEBAUER
Feedbackkompetenz angehender DaF-/DaZ-Lehrender
OLIVIA RÜTTI-JOY
Feedback am Nexus von feedback literacies und berufsspezifischen Sprachkompetenzen: Über die sprachliche Facette von Feedback-Kompetenzen ange-
hender Fremdsprachenlehrender
MILICA LAZOVIC
Empathie in Sprachlernberatungsgesprächen – reflexiv, diskursiv, adaptiv
MICHAELA RÜCKL
Mentoring-Tandems als Lerngelegenheiten für den Aufbau von Diagnose- und Feedbackkompetenz in sprachendidaktischen Lehrveranstaltungen
CARMEN KONZETT-FIRTH
Feedbackpraktiken im Fremdsprachenunterricht: Eine Bestandsaufnahme mit Überlegungen zur Förderlichkeit von Feedback für die Entwicklung von Interaktionskompetenz
PATRICIA LOUISE MORRIS
Zwischen dem Einhalten einer monolingualen Norm und dem Einbringen mehrsprachiger Ressourcen: Eine Heuristik zur Analyse sprachlicher Praktiken im vorbereitungsdienstlichen Französisch- und Spanischunterricht
Besprechungen
Vorschau
Themenschwerpunkt: Fokus Feedbackkompetenz
MARLENE AUFGEBAUER
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. Fokus Feedbackkompetenz – Ein blinder Fleck der Fremdsprachenlehrer*innenausbildung?
MARLENE AUFGEBAUER
Feedbackkompetenz angehender DaF-/DaZ-Lehrender
OLIVIA RÜTTI-JOY
Feedback am Nexus von feedback literacies und berufsspezifischen Sprachkompetenzen: Über die sprachliche Facette von Feedback-Kompetenzen ange-
hender Fremdsprachenlehrender
MILICA LAZOVIC
Empathie in Sprachlernberatungsgesprächen – reflexiv, diskursiv, adaptiv
MICHAELA RÜCKL
Mentoring-Tandems als Lerngelegenheiten für den Aufbau von Diagnose- und Feedbackkompetenz in sprachendidaktischen Lehrveranstaltungen
CARMEN KONZETT-FIRTH
Feedbackpraktiken im Fremdsprachenunterricht: Eine Bestandsaufnahme mit Überlegungen zur Förderlichkeit von Feedback für die Entwicklung von Interaktionskompetenz
PATRICIA LOUISE MORRIS
Zwischen dem Einhalten einer monolingualen Norm und dem Einbringen mehrsprachiger Ressourcen: Eine Heuristik zur Analyse sprachlicher Praktiken im vorbereitungsdienstlichen Französisch- und Spanischunterricht
Besprechungen
Vorschau
MARLENE AUFGEBAUER
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. Fokus Feedbackkompetenz – Ein blinder Fleck der Fremdsprachenlehrer*innenausbildung?
MARLENE AUFGEBAUER
Feedbackkompetenz angehender DaF-/DaZ-Lehrender
OLIVIA RÜTTI-JOY
Feedback am Nexus von feedback literacies und berufsspezifischen Sprachkompetenzen: Über die sprachliche Facette von Feedback-Kompetenzen ange-
hender Fremdsprachenlehrender
MILICA LAZOVIC
Empathie in Sprachlernberatungsgesprächen – reflexiv, diskursiv, adaptiv
MICHAELA RÜCKL
Mentoring-Tandems als Lerngelegenheiten für den Aufbau von Diagnose- und Feedbackkompetenz in sprachendidaktischen Lehrveranstaltungen
CARMEN KONZETT-FIRTH
Feedbackpraktiken im Fremdsprachenunterricht: Eine Bestandsaufnahme mit Überlegungen zur Förderlichkeit von Feedback für die Entwicklung von Interaktionskompetenz
PATRICIA LOUISE MORRIS
Zwischen dem Einhalten einer monolingualen Norm und dem Einbringen mehrsprachiger Ressourcen: Eine Heuristik zur Analyse sprachlicher Praktiken im vorbereitungsdienstlichen Französisch- und Spanischunterricht
Besprechungen
Vorschau
ISBN | 978-3-381-14031-2 |
---|---|
EAN | 9783381140312 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 145 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 1403-1 |
Auflagenname | -11 |
Herausgeber:in | Sandra Ballweg, Birgit Schädlich, Karen Schramm, Britta Viebrock |
Erscheinungsdatum | 28.04.2025 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |