Birgit Schädlich, Britta Viebrock, Karen Schramm
FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen 52, 2
Themenschwerpunkt: Gamification
Sofort lieferbar
33,99 €
inkl. MwSt.
Marta García García
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
Caroline Cruaud
A certain degree of freedom: the challenge of learner utonomy in playful foreign language learning
Eric Wolpers
Inhaltliche Gamifikation im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht (IGAF): Eine empirische Design-Based Research Studie zur Förderung spielerischer und narrativer Lernzugänge
Marta García García
„weil es halt schwieriger ist zu reden, als einfach selber zu machen“ – Lernenden-Engagement und Escape Games im Spanischunterricht
Jules Buendgens-Kosten, Frederik Cornillie, Shannon Sauro
Teaching (multi)literacies, supporting identities: Plurilingual writing in an interactive fiction project
Carolyn Blume
Ene, mene, muh, raus bist du? Digitale Spiele als inklusive Lerngelegenheit in der Fremdsprachenlehrkraftbildung
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
Caroline Cruaud
A certain degree of freedom: the challenge of learner utonomy in playful foreign language learning
Eric Wolpers
Inhaltliche Gamifikation im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht (IGAF): Eine empirische Design-Based Research Studie zur Förderung spielerischer und narrativer Lernzugänge
Marta García García
„weil es halt schwieriger ist zu reden, als einfach selber zu machen“ – Lernenden-Engagement und Escape Games im Spanischunterricht
Jules Buendgens-Kosten, Frederik Cornillie, Shannon Sauro
Teaching (multi)literacies, supporting identities: Plurilingual writing in an interactive fiction project
Carolyn Blume
Ene, mene, muh, raus bist du? Digitale Spiele als inklusive Lerngelegenheit in der Fremdsprachenlehrkraftbildung
Marta García García
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
Caroline Cruaud
A certain degree of freedom: the challenge of learner utonomy in playful foreign language learning
Eric Wolpers
Inhaltliche Gamifikation im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht (IGAF): Eine empirische Design-Based Research Studie zur Förderung spielerischer und narrativer Lernzugänge
Marta García García
„weil es halt schwieriger ist zu reden, als einfach selber zu machen“ – Lernenden-Engagement und Escape Games im Spanischunterricht
Jules Buendgens-Kosten, Frederik Cornillie, Shannon Sauro
Teaching (multi)literacies, supporting identities: Plurilingual writing in an interactive fiction project
Carolyn Blume
Ene, mene, muh, raus bist du? Digitale Spiele als inklusive Lerngelegenheit in der Fremdsprachenlehrkraftbildung
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
Caroline Cruaud
A certain degree of freedom: the challenge of learner utonomy in playful foreign language learning
Eric Wolpers
Inhaltliche Gamifikation im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht (IGAF): Eine empirische Design-Based Research Studie zur Förderung spielerischer und narrativer Lernzugänge
Marta García García
„weil es halt schwieriger ist zu reden, als einfach selber zu machen“ – Lernenden-Engagement und Escape Games im Spanischunterricht
Jules Buendgens-Kosten, Frederik Cornillie, Shannon Sauro
Teaching (multi)literacies, supporting identities: Plurilingual writing in an interactive fiction project
Carolyn Blume
Ene, mene, muh, raus bist du? Digitale Spiele als inklusive Lerngelegenheit in der Fremdsprachenlehrkraftbildung
ISBN | 978-3-381-10332-4 |
---|---|
EAN | 9783381103324 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 145 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 1033-2 |
Herausgeber | Birgit Schädlich, Britta Viebrock, Karen Schramm |
Erscheinungsdatum | 16.10.2023 |