Susanne Frölich-Steffen
Forschung bekannt machen
Sichtbarkeit für Studierende und Forschende
ab
24,90 €
inkl. MwSt.
Als junge Forschende durchstarten
Wissenschaftliche Inhalte gut und klar vermitteln, das ist eine wichtige Soft Skill. Diese Herausforderung beginnt mit der eigenen Abschlussarbeit und endet für Forschende niemals. Susanne Frölich Steffen gibt den Lesenden wertvolles Know-how an die Hand, um komplexe Inhalte einfach, öffentlichkeitswirksam und vor allem zielgruppenadäquat an die Scientific Community zu kommunizieren.
Wissenschaftliche Inhalte gut und klar vermitteln, das ist eine wichtige Soft Skill. Diese Herausforderung beginnt mit der eigenen Abschlussarbeit und endet für Forschende niemals. Susanne Frölich Steffen gibt den Lesenden wertvolles Know-how an die Hand, um komplexe Inhalte einfach, öffentlichkeitswirksam und vor allem zielgruppenadäquat an die Scientific Community zu kommunizieren.
Als junge Forschende durchstarten
Wissenschaftliche Inhalte gut und klar vermitteln, das ist eine wichtige Soft Skill. Diese Herausforderung beginnt mit der eigenen Abschlussarbeit und endet für Forschende niemals. Susanne Frölich Steffen gibt den Lesenden wertvolles Know-how an die Hand, um komplexe Inhalte einfach, öffentlichkeitswirksam und vor allem zielgruppenadäquat an die Scientific Community zu kommunizieren.
Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende der Geistes- und Sozialwissenschaften – von Doktorand:innen bis hin zu Post-Docs – an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Inhalt:
1. Forschung anpreisen? Nein! Oder doch?
2. Einfach mal einkochen? Forschungsinhalte kondensieren
3. Das richtige Kuvert finden: Wie man Forschung zielgruppenadressiert aufbereiten kann
4. Auf in die Praxis! Forschungsinhalte neu verpacken
5. Forschung ins Netz gegangen. Zum Umgang mit (sozialen) Netzwerken
6. Spot an! Wenn die Presse Interesse zeigt
Autor:inneninformation:
Dr. Susanne Frölich-Steffen war Gastprofessorin am Institut für Politikwissenschaften der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Seit 2010 ist sie als selbstständige Beraterin und Coach aktiv und berät Studierende und Forschende.
Wissenschaftliche Inhalte gut und klar vermitteln, das ist eine wichtige Soft Skill. Diese Herausforderung beginnt mit der eigenen Abschlussarbeit und endet für Forschende niemals. Susanne Frölich Steffen gibt den Lesenden wertvolles Know-how an die Hand, um komplexe Inhalte einfach, öffentlichkeitswirksam und vor allem zielgruppenadäquat an die Scientific Community zu kommunizieren.
Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende der Geistes- und Sozialwissenschaften – von Doktorand:innen bis hin zu Post-Docs – an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Inhalt:
1. Forschung anpreisen? Nein! Oder doch?
2. Einfach mal einkochen? Forschungsinhalte kondensieren
3. Das richtige Kuvert finden: Wie man Forschung zielgruppenadressiert aufbereiten kann
4. Auf in die Praxis! Forschungsinhalte neu verpacken
5. Forschung ins Netz gegangen. Zum Umgang mit (sozialen) Netzwerken
6. Spot an! Wenn die Presse Interesse zeigt
Autor:inneninformation:
Dr. Susanne Frölich-Steffen war Gastprofessorin am Institut für Politikwissenschaften der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Seit 2010 ist sie als selbstständige Beraterin und Coach aktiv und berät Studierende und Forschende.
ISBN | 978-3-8252-6188-7 |
---|---|
EAN | 9783825261887 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 200 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46188 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Susanne Frölich-Steffen |
Erscheinungsdatum | 01.05.2026 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |