Karl Vocelka
Frühe Neuzeit 1500-1800
Sofort lieferbar
24,90 €
inkl. Steuer
Dieses Lehrbuch – jetzt in 3., aktualisierter Auflage – bietet eine Einführung in die wichtigsten Ereignisse und Strukturen der Geschichte Europas um 1500 bis 1800. Neben grundlegenden Informationen zur globalen europäischen Expansion und den Geschehnissen im deutschen Sprachraum, zur Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte werden auch die theoretischen Ansätze, die zur Erforschung der Frühen Neuzeit von zentraler Bedeutung sind, vorgestellt.
Inhalt:
1 Wann war die Frühe Neuzeit?
2 Warum studiert man die Frühe Neuzeit?
3 Grundlegende Paradigmen und zentrale Begriffe der Frühen Neuzeit
4 Europa um 1500
5 Europa und die Welt an der Zeitenwende
6 Herrscher – Stände – Untertanen
7 Das konfessionelle Zeitalter (1517-1648)
8 Das Zeitalter des Absolutismus – oder Barockzeitalter (1648-1789)
Autoreninformation:
Karl Vocelka ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien.
Inhalt:
1 Wann war die Frühe Neuzeit?
2 Warum studiert man die Frühe Neuzeit?
3 Grundlegende Paradigmen und zentrale Begriffe der Frühen Neuzeit
4 Europa um 1500
5 Europa und die Welt an der Zeitenwende
6 Herrscher – Stände – Untertanen
7 Das konfessionelle Zeitalter (1517-1648)
8 Das Zeitalter des Absolutismus – oder Barockzeitalter (1648-1789)
Autoreninformation:
Karl Vocelka ist em. Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien.
ISBN | 978-3-8252-5304-2 |
---|---|
EAN | 9783825253042 |
Seiten | 258 |
Format | kartoniert |
Höhe | 215 |
Breite | 150 |
Ausgabename | 45304 |
Verlag | UTB |
Autor | Karl Vocelka |
Erscheinungsdatum | 26.10.2020 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben