Hilmar Sack
Geschichte im politischen Raum
Sofort lieferbar
16,99 €
inkl. Steuer
Erinnerungskultur ist immer (auch) eine Aufgabe staatlicher Kulturpolitik. Der Band führt in relevante Forschungsfragen ein, benennt zahlreiche Handlungsfelder und gibt wertvolle praxis- wie berufsrelevante Hinweise für Bachelor- und Masterstudenten, die nach ihrem Studium in diesem immer wichtiger werdenden Bereich tätig sein möchten.
Inhalt:
Inhalt
1 Einleitung
2 Erinnerungskultur: Leitbegriff in Wissenschaft und Gesellschaft
3 Zur Zukunft des Gedenkens – neue Herausforderungen der Geschichtspolitik
4 Deutsche Geschichtsbezüge und die großen geschichtspolitischen Debatten
5 Politische Symbolik: Von Verfassung, Hoheitszeichen und Architektur
6 Erinnern und Gedenken als kulturpolitisches Handlungs- und Berufsfeld
7 „Auch Reden sind Taten“: Geschichte in der politischen Rhetorik
8 Geschichtspolitik und Medien
9 Glossar
10 Wichtige Institutionen, Ansprechpartner, Zeitschriften und Links
Autoreninformation:
Dr. Hilmar Sack ist als Historiker in der politischen Kommunikation einer obersten Bundesbehörde tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Kultur in Deutschland" und realisierte als Mitbegründer der "Vergangenheitsagentur Berlin" zahlreiche Publikations- und Ausstellungsprojekte. Sack ist Lehrbeauftragter im Studiengang Public History der FU Berlin.
Inhalt:
Inhalt
1 Einleitung
2 Erinnerungskultur: Leitbegriff in Wissenschaft und Gesellschaft
3 Zur Zukunft des Gedenkens – neue Herausforderungen der Geschichtspolitik
4 Deutsche Geschichtsbezüge und die großen geschichtspolitischen Debatten
5 Politische Symbolik: Von Verfassung, Hoheitszeichen und Architektur
6 Erinnern und Gedenken als kulturpolitisches Handlungs- und Berufsfeld
7 „Auch Reden sind Taten“: Geschichte in der politischen Rhetorik
8 Geschichtspolitik und Medien
9 Glossar
10 Wichtige Institutionen, Ansprechpartner, Zeitschriften und Links
Autoreninformation:
Dr. Hilmar Sack ist als Historiker in der politischen Kommunikation einer obersten Bundesbehörde tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Kultur in Deutschland" und realisierte als Mitbegründer der "Vergangenheitsagentur Berlin" zahlreiche Publikations- und Ausstellungsprojekte. Sack ist Lehrbeauftragter im Studiengang Public History der FU Berlin.
ISBN | 978-3-8252-4619-8 |
---|---|
EAN | 9783825246198 |
Seiten | 196 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 44619 |
Verlag | UTB |
Autor | Hilmar Sack |
Erscheinungsdatum | 21.11.2016 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben