Robert Mroczynski
Gesprächslinguistik
Inhalt:
Hinweise zur Lektüre dieser Einführung
1 Allgemeine Prinzipien der gesprochenen Sprache
2 Konversationsanalyse und Gesprächslinguistik
3 Empirische Dokumentation: Datenerhebung und Transkription
4 Gesprächsschritt und Sprecherwechsel
5 Gesprächssequenz
6 Reparaturen
7 Gesprächsphasen
8 Prosodie
9 Syntax
10 Partikeln
11 Wortsemantik und Bedeutungskonstitution
12 Schlüsselwörter
13 Verfahren der Gesprächssteuerung
14 Nonverbale Kommunikation
Zusammenstellung der wichtigsten GAT 2-Transkriptionskonventionen
Literaturverzeichnis
Register
Autoreninformation:
Dr. Robert Mroczynski lehrt an den Instituten für Germanistische Sprachwissenschaft und Mündliche Kommunikation der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
ISBN | 978-3-8233-6851-9 |
---|---|
EAN | 9783823368519 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 272 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 16851 |
Verlag | Gunter Narr Verlag |
Autor | Robert Mroczynski |
Erscheinungsdatum | 04.11.2014 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
„"Gesprächslinguistik. Eine Einführung" bietet Studierenden einen Einblick in die wichtigsten Grundbegriffe der Gesprächslinguistik und erklärt diese angemessen. Gleichzeitig zeigt der Band interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten auf. [...] Dozierenden hingegen bietet das Buch eine Möglichkeit, von ihrer bisherigen Lehrpraxis abzuweichen und einen neuen Seminarverlauf auszuprobieren. Die inhaltliche Offenheit erweist sich hier als Stärke, da spezifische Forschungsthemen unproblematisch in und zwischen den Kapiteln eingefügt werden können. Zugleich erfasst Mroczynski die meisten Themen der Gesprächslinguistik, sodass sich die Kapitel auch ohne Ergänzung in Seminaren verwenden lassen. Der Band bietet also einige gute Anregungen für die Lehrpraxis.“
Zeitschrift für angewandte Linguistik 67 (1) (2017) / 12.12.16