Andreas Bieringer, Andreas Bieringer
Gottesdienst in der Literatur
Autor:inneninformation:
Prof. Dr. theol. habil. Andreas Bieringer ist Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft, Hymnologie und christliche Kunst an der PTH Sankt Georgen in Frankfurt.
ISBN | 978-3-7720-8788-2 |
---|---|
EAN | 9783772087882 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 384 |
Format | gebunden |
Ausgabename | 38788 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Andreas Bieringer, Andreas Bieringer |
Erscheinungsdatum | 30.10.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Gerade wegen des gut ausgewählten literarischen Materials und seiner kompetenten Verarbeitung lohnt die Lektüre: […].“
Herder Korrespondenz 4/2024 / 23.01.24
„Die Bedeutung des Christentums mag zurückgehen und mit ihm die Relevanz von Gottesdiensten, gleichwohl gibt es in der Gegenwartsliteratur liturgische Spuren, die Andreas Bieringer in diesem Band darstellt.“
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 63/2024 / 06.11.23
„"Die vorliegende Habilitationsschrift des in St. Georgen lehrenden Liturgiewissenschaftlers Andreas Bieringer schließt diese Lücke in beeindruckender Form."“
Eulenfisch / 06.11.23
„[…] Die Habil.schrift von B. hat die Türen für die Liturgiewissenschaft weit aufgemacht.“
Theologische Revue Bd. 120 (2024) / 06.11.23
„In jedem Fall vereint sich in der Arbeit so viel an hermeneutisch-anthropologischer wie theologischer und germanistisch-literarischer Kompetenz und Einsicht, dass unerhört weite Felder für die Liturgiewissenschaft aufgeschlossen und begangen werden, wie es nicht so oft geschieht.“
Erbe und Auftrag 1/2024 / 07.11.23