Hamid Reza Yousefi
Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation
Lieferung in 2 bis 4 Werktagen
Artikel vorbestellbar
17,99 €
inkl. Steuer
Das Buch führt leicht verständlich in die Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation ein und zeigt, wie Dialoge zwischen verschiedenen Kulturen gelingen können. Der Umgang mit dem Anderen setzt die Frage nach der eigenen Identität voraus, mit der alle anderen Fragen stehen oder fallen. Wie ist Verstehen möglich? Welchen Sinn haben Vergleiche? Was ist Toleranz und was bedeutet Ethik?
Der Autor geht auch auf Hindernisse in der Verständigung ein, die mit dem Absolutheitsanspruch oder dem Entstehen von Vorurteilen und Stereotypen in unserer kulturellen Eigenlogik zusammenhängen. Diese sind ursächlich für zahlreiche Facetten der Macht und Dimensionen des Egoismus, die eine gelungene interkulturelle Kommunikation verhindern. Zahlreiche Beispiele und Grafiken fördern den Zugang zum Thema.
Der Autor geht auch auf Hindernisse in der Verständigung ein, die mit dem Absolutheitsanspruch oder dem Entstehen von Vorurteilen und Stereotypen in unserer kulturellen Eigenlogik zusammenhängen. Diese sind ursächlich für zahlreiche Facetten der Macht und Dimensionen des Egoismus, die eine gelungene interkulturelle Kommunikation verhindern. Zahlreiche Beispiele und Grafiken fördern den Zugang zum Thema.
Das Buch führt leicht verständlich in die Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation ein und zeigt, wie Dialoge zwischen verschiedenen Kulturen gelingen können. Der Umgang mit dem Anderen setzt die Frage nach der eigenen Identität voraus, mit der alle anderen Fragen stehen oder fallen. Wie ist Verstehen möglich? Welchen Sinn haben Vergleiche? Was ist Toleranz und was bedeutet Ethik?
Der Autor geht auch auf Hindernisse in der Verständigung ein, die mit dem Absolutheitsanspruch oder dem Entstehen von Vorurteilen und Stereotypen in unserer kulturellen Eigenlogik zusammenhängen. Diese sind ursächlich für zahlreiche Facetten der Macht und Dimensionen des Egoismus, die eine gelungene interkulturelle Kommunikation verhindern. Zahlreiche Beispiele und Grafiken fördern den Zugang zum Thema.
Autoreninformation:
PD Dr. Hamid Reza Yousefi lehrt Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier.
Der Autor geht auch auf Hindernisse in der Verständigung ein, die mit dem Absolutheitsanspruch oder dem Entstehen von Vorurteilen und Stereotypen in unserer kulturellen Eigenlogik zusammenhängen. Diese sind ursächlich für zahlreiche Facetten der Macht und Dimensionen des Egoismus, die eine gelungene interkulturelle Kommunikation verhindern. Zahlreiche Beispiele und Grafiken fördern den Zugang zum Thema.
Autoreninformation:
PD Dr. Hamid Reza Yousefi lehrt Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier.
ISBN | 978-3-8252-4127-8 |
---|---|
EAN | 9783825241278 |
Seiten | 126 |
Höhe | 185 |
Breite | 120 |
Dicke | 8 |
Ausgabename | 44127 |
Verlag | UTB |
Autor | Hamid Reza Yousefi |
Erscheinungsdatum | 01.02.2014 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |
Eigene Bewertung schreiben