Christian Fuchs
Grundlagen der Medienökonomie
Medien, Wirtschaft und Gesellschaft
ab
33,99 €
inkl. MwSt.
Das Buch führt in eine Vielzahl von Methoden und Themen ein, darunter die politische Ökonomie der Kommunikation im Kapitalismus, Medienkonzentration, Werbung, globale Medien und transnationale Medienkonzerne, Klassenverhältnisse und Arbeitsbedingungen in der
Medien- und Kommunikationsindustrie, das Internet und digitale Medien, die Informationsgesellschaft und der digitale Kapitalismus, die Medien in der Öffentlichkeit, öffentlich-rechtliche Medien, das öffentlich-rechtliche Internet und das Medienmanagement.
Die Kapitel enthalten leicht zugängliche Einführungen, empfohlene Lektüre und viele praktische Übungen, in denen Sie den Ansatz der Politischen Ökonomie auf konkrete Beispiele und Fälle anwenden können.
Medien- und Kommunikationsindustrie, das Internet und digitale Medien, die Informationsgesellschaft und der digitale Kapitalismus, die Medien in der Öffentlichkeit, öffentlich-rechtliche Medien, das öffentlich-rechtliche Internet und das Medienmanagement.
Die Kapitel enthalten leicht zugängliche Einführungen, empfohlene Lektüre und viele praktische Übungen, in denen Sie den Ansatz der Politischen Ökonomie auf konkrete Beispiele und Fälle anwenden können.
Dieses Buch ist der unverzichtbare Leitfaden, der alles sagt, was man über Medien und Kommunikation im Kapitalismus wissen muss. Die Leser:innen lernen, wie sie die politische Ökonomie der Kommunikation und der Medien kritisch analysieren können.
Das Buch führt in eine Vielzahl von Methoden und Themen ein, darunter die politische Ökonomie der Kommunikation im Kapitalismus, Medienkonzentration, Werbung, globale Medien und transnationale Medienkonzerne, Klassenverhältnisse und Arbeitsbedingungen in der
Medien- und Kommunikationsindustrie, das Internet und digitale Medien, die Informationsgesellschaft und der digitale Kapitalismus, die Medien in der Öffentlichkeit, öffentlich-rechtliche Medien, das öffentlich-rechtliche Internet und das Medienmanagement.
Die Kapitel enthalten leicht zugängliche Einführungen, empfohlene Lektüre und viele praktische Übungen, in denen Sie den Ansatz der Politischen Ökonomie auf konkrete Beispiele und Fälle anwenden können.
Inhalt:
1 Einleitung
Teil I: Grundlagen
2 Was ist Politische Ökonomie?
3 Was ist die Medienökonomie?
4 Die Politische Ökonomie der Kommunikation und der Medien
5 Die Kritische Tradition in der Analyse von Medien, Kommunikation, Wirtschaft und Gesellschaft
Teil II: Anwendungen
6 Die Politische Ökonomie der Medienkonzentration
7 Die Politische Ökonomie der Werbung
8 Die Politische Ökonomie Globaler Medien
9 Medienarbeit: Die Politische Ökonomie der Kulturellen Arbeit und der Arbeit in der Medienindustrie
10 Die Politische Ökonomie des Internets und der Digitalen Medien
11 Die Politische Ökonomie der Informationsgesellschaft und des Digitalen Kapitalismus
12 Die Politische Ökonomie der Öffentlichkeit und der Digitalen Öffentlichkeit
13 Die Politische Ökonomie Öffentlich-Rechtlicher Medien und des Öffentlich-Rechtlichen Internets
14 Die Politische Ökonomie des Medienmanagements
Autoreninformation:
Christian Fuchs ist Professor für Mediensysteme und Medienorganisation am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. Er ist der weltweit führende Experte, wenn es darum geht, die Rolle von sozialen Medien, digitalen Medien und dem Internet in der Gesellschaft kritisch zu untersuchen und zu theoretisieren.
Das Buch führt in eine Vielzahl von Methoden und Themen ein, darunter die politische Ökonomie der Kommunikation im Kapitalismus, Medienkonzentration, Werbung, globale Medien und transnationale Medienkonzerne, Klassenverhältnisse und Arbeitsbedingungen in der
Medien- und Kommunikationsindustrie, das Internet und digitale Medien, die Informationsgesellschaft und der digitale Kapitalismus, die Medien in der Öffentlichkeit, öffentlich-rechtliche Medien, das öffentlich-rechtliche Internet und das Medienmanagement.
Die Kapitel enthalten leicht zugängliche Einführungen, empfohlene Lektüre und viele praktische Übungen, in denen Sie den Ansatz der Politischen Ökonomie auf konkrete Beispiele und Fälle anwenden können.
Inhalt:
1 Einleitung
Teil I: Grundlagen
2 Was ist Politische Ökonomie?
3 Was ist die Medienökonomie?
4 Die Politische Ökonomie der Kommunikation und der Medien
5 Die Kritische Tradition in der Analyse von Medien, Kommunikation, Wirtschaft und Gesellschaft
Teil II: Anwendungen
6 Die Politische Ökonomie der Medienkonzentration
7 Die Politische Ökonomie der Werbung
8 Die Politische Ökonomie Globaler Medien
9 Medienarbeit: Die Politische Ökonomie der Kulturellen Arbeit und der Arbeit in der Medienindustrie
10 Die Politische Ökonomie des Internets und der Digitalen Medien
11 Die Politische Ökonomie der Informationsgesellschaft und des Digitalen Kapitalismus
12 Die Politische Ökonomie der Öffentlichkeit und der Digitalen Öffentlichkeit
13 Die Politische Ökonomie Öffentlich-Rechtlicher Medien und des Öffentlich-Rechtlichen Internets
14 Die Politische Ökonomie des Medienmanagements
Autoreninformation:
Christian Fuchs ist Professor für Mediensysteme und Medienorganisation am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. Er ist der weltweit führende Experte, wenn es darum geht, die Rolle von sozialen Medien, digitalen Medien und dem Internet in der Gesellschaft kritisch zu untersuchen und zu theoretisieren.
ISBN | 978-3-8252-6077-4 |
---|---|
EAN | 9783825260774 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 589 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46077 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Christian Fuchs |
Erscheinungsdatum | 04.09.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Mit Klarheit und Gründlichkeit gelingt es Christian Fuchs auf brillante Weise, Studierende durch die Bereiche der Medienökonomie und der politischen Ökonomie der Medien zu führen. Das Buch deckt ein breites Spektrum theoretischer Perspektiven und inhaltlicher Bereiche ab, von der Werbung bis zum Medienmanagement, von der Kulturarbeit bis zur Öffentlichkeit. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für den Zustand der zeitgenössischen Medien interessiert.”
VINCENT MOSCO, Emeritus Professor für Soziologie, Queen’s University, Kanada; Autor des Buches „The Political Economy of Communication”
VINCENT MOSCO, Emeritus Professor für Soziologie, Queen’s University, Kanada; Autor des Buches „The Political Economy of Communication”