Eberhard G. Fehlau
Grundwissen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
ab
29,90 €
inkl. MwSt.
Die Gesundheit der Beschäftigten ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Dies erkennen immer mehr Unternehmen. Ein professionelles Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist folglich für die Mitarbeiterfindung und -bindung wichtig. Eberhard G. Fehlau stellt die notwendigen Grundlagen, konkrete Strategien und umsetzbare Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz vor.
Durch BGM zu mehr Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit
Die Gesundheit der Beschäftigten ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Dies erkennen immer mehr Unternehmen. Ein professionelles Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist folglich für die Mitarbeiterfindung und -bindung wichtig. Eberhard G. Fehlau stellt die notwendigen Grundlagen, konkrete Strategien und umsetzbare Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz vor.
Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Gesundheitswirtschaft, Psychologie, Sozialer Arbeit und Sozialwissenschaften. Es ist auch für angehende IHK-Fachwirte sowie Menschen in Fort- und Weiterbildung hilfreich.
Inhalt:
Gesellschaft im Umbruch
Gesundheit im Wandel
Gesundheit als unternehmerischer Erfolgsfaktor
Verrechtlichung von Gesundheit am Arbeitsplatz
Von der Pathogenese zur Salutogenese
Systematik gesundheitsbezogener Maßnahmen
Zielgruppenorientierung
Problemorientierung
Institutionalisierung von BGM
Die Idee von Gesundheitsstrategien, -maßnahmen und -aktionen
Erfassung gesundheitsrelevanter Informationen
Gesundheitsbedürfnisse ermitteln
Strukturen schaffen
Konzept erstellen
Gesundheitskultur etablieren
Verhältnisbezogene Maßnahmen
Verhaltensbezogene Maßnahmen
Nicht-intendierte Folgen beachten
Bisheriges BGM reflektieren
Perspektiven zukünftiger betrieblicher Gesundheitsarbeit
Autor:inneninformation:
Eberhard G. Fehlau ist Diplom-Psychologe, Diplom-Soziologe sowie Demografieberater (INQA). Zudem ist er in der Hochschullehre tätig.
Die Gesundheit der Beschäftigten ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Dies erkennen immer mehr Unternehmen. Ein professionelles Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist folglich für die Mitarbeiterfindung und -bindung wichtig. Eberhard G. Fehlau stellt die notwendigen Grundlagen, konkrete Strategien und umsetzbare Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz vor.
Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Gesundheitswirtschaft, Psychologie, Sozialer Arbeit und Sozialwissenschaften. Es ist auch für angehende IHK-Fachwirte sowie Menschen in Fort- und Weiterbildung hilfreich.
Inhalt:
Gesellschaft im Umbruch
Gesundheit im Wandel
Gesundheit als unternehmerischer Erfolgsfaktor
Verrechtlichung von Gesundheit am Arbeitsplatz
Von der Pathogenese zur Salutogenese
Systematik gesundheitsbezogener Maßnahmen
Zielgruppenorientierung
Problemorientierung
Institutionalisierung von BGM
Die Idee von Gesundheitsstrategien, -maßnahmen und -aktionen
Erfassung gesundheitsrelevanter Informationen
Gesundheitsbedürfnisse ermitteln
Strukturen schaffen
Konzept erstellen
Gesundheitskultur etablieren
Verhältnisbezogene Maßnahmen
Verhaltensbezogene Maßnahmen
Nicht-intendierte Folgen beachten
Bisheriges BGM reflektieren
Perspektiven zukünftiger betrieblicher Gesundheitsarbeit
Autor:inneninformation:
Eberhard G. Fehlau ist Diplom-Psychologe, Diplom-Soziologe sowie Demografieberater (INQA). Zudem ist er in der Hochschullehre tätig.
ISBN | 978-3-8252-6289-1 |
---|---|
EAN | 9783825262891 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 250 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46289 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Eberhard G. Fehlau |
Erscheinungsdatum | 01.03.2026 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |