Michael von Hauff
Grundwissen Circular Economy
Vom internationalen Nachhaltigkeitskonzept zur politischen Umsetzung
Sofort lieferbar
23,99 €
inkl. MwSt.
Die Circular Economy geht sehr viel weiter als die Kreislaufwirtschaft. In diesem Buch geht es darum auf der Grundlage der planetaren Grenzen ein regeneratives System anzustreben.
Neben den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Circular Economy analysiert der Autor den Stand der Entwicklung in Deutschland und der EU. Gleichzeitig beleuchtet er die drei Konzepte der Umsetzung der Circular Economy: Cradle to Cradle, Blue Economy und Performance Economy.
Neben den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Circular Economy analysiert der Autor den Stand der Entwicklung in Deutschland und der EU. Gleichzeitig beleuchtet er die drei Konzepte der Umsetzung der Circular Economy: Cradle to Cradle, Blue Economy und Performance Economy.
Die Circular Economy geht sehr viel weiter als die Kreislaufwirtschaft. In diesem Buch geht darum auf der Grundlage der planetaren Grenzen ein regeneratives System anzustreben. In diesem wird der Ressourceneinsatz und die Abfallproduktion, Emissionen und der Energieverbrauch durch Verlangsamung, Verringerung und Schließung von Energie- und Materialkreisläufen minimiert. Das wird durch eine langlebige Konstruktion, Instandhaltung bzw. Reparaturfähigkeit von Produkten und durch eine Förderung der Wiederaufbereitung und des Recycling angestrebt.
Neben den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Circular Economy analysiert der Autor den Stand der Entwicklung in Deutschland und der EU. Gleichzeitig beleuchtet er die drei Konzepte der Umsetzung der Circular Economy: Cradle to Cradle, Blue Economy und Performance Economy.
Inhalt:
1. Einleitung
2. Circular Economy als Konzept nachhaltiger Entwicklung
3. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Circular Economy
4. Entwicklung der Circular Economy in der EU und Deutschland
5. Konzepte ihrer Umsetzung
6. Anforderungen an die Umsetzung
7. Hemmnisse und Grenzen der Circular Economy
8. Schlussfolgerungen
Autoreninformation:
Prof. Dr. Michael von Hauff war Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TU Kaiserslautern.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Entwicklungsökonomie. Er hat eine Vielzahl von Arbeiten über den Zusammenhang von Ökologie und Ökonomie und über die ökonomische und ökologische Entwicklung von Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Myanmar publiziert.
In den letzten Jahren hat er sich besonders dem Leitbild Nachhaltiger Entwicklung im Rahmen von Publikationen und Forschungsprojekten zugewandt. Der Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern geht auf seine Initiative zurück.
Neben den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Circular Economy analysiert der Autor den Stand der Entwicklung in Deutschland und der EU. Gleichzeitig beleuchtet er die drei Konzepte der Umsetzung der Circular Economy: Cradle to Cradle, Blue Economy und Performance Economy.
Inhalt:
1. Einleitung
2. Circular Economy als Konzept nachhaltiger Entwicklung
3. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Circular Economy
4. Entwicklung der Circular Economy in der EU und Deutschland
5. Konzepte ihrer Umsetzung
6. Anforderungen an die Umsetzung
7. Hemmnisse und Grenzen der Circular Economy
8. Schlussfolgerungen
Autoreninformation:
Prof. Dr. Michael von Hauff war Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der TU Kaiserslautern.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Umwelt- und Entwicklungsökonomie. Er hat eine Vielzahl von Arbeiten über den Zusammenhang von Ökologie und Ökonomie und über die ökonomische und ökologische Entwicklung von Entwicklungsländern wie Indien, Vietnam und Myanmar publiziert.
In den letzten Jahren hat er sich besonders dem Leitbild Nachhaltiger Entwicklung im Rahmen von Publikationen und Forschungsprojekten zugewandt. Der Studiengang "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" am Fernstudienzentrum der TU Kaiserslautern geht auf seine Initiative zurück.
Ausgabenart | eBook (ePDF + ePub) |
---|---|
ISBN | 978-3-8385-5988-9 |
EAN | 9783838559889 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 156 |
Format | eBook PDF |
Ausgabename | 45988-2 |
Autor | Michael von Hauff |
Erscheinungsdatum | 16.01.2023 |