Gisa Bauer, Paul Metzger
Grundwissen Konfessionskunde
Sofort lieferbar
24,99 €
inkl. Steuer
Konfessionskunde ermöglicht ein tieferes Verständnis für die weltweit existierenden christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz. Im Band dient die Frage nach der Apostolizität der Kirchen als systematisierender roter Faden und Orientierungsmarker, denn alle christlichen Gemeinschaften reklamieren für sich, „apostolisch“ zu sein. Sie drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens treu zu sein. Wie dies allerdings realisiert wird, ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen entwickelt. Diese bilden die Leitlinie dieser Konfessionskunde. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen zu den Themen „Frauenordination“, „Homosexualität“ und „Schriftverständnis“ in den einzelnen Kirchen dargestellt.
Inhalt:
Einleitung
- Die Apostolizität der Kirche als Ordnungsprinzip der Konfessionskunde
- Die historische Pluralisierung des Christentums
I. Die personelle apostolische Sukzession
- Die römisch-katholische Kirche
o Die altkatholische Kirche
- Die orthodoxe Kirche
o Die Altorientalische Kirche
- Die anglikanische Kirche
II. Die inhaltliche apostolische Sukzession
- Die evangelische Kirche
- Die „Freikirchen“
III. Die persönliche Apostolizität
- Die katholisch-apostolische Gemeinde
- Die Neuapostolische Kirche
Ausblick
- Die ökumenischen Fragen
o Frauenordination
o Homosexualität
Autoreninformation:
Dr. habil. Gisa Bauer ist Theologin und Kirchenhistorikerin mit dem Schwerpunkt Neuzeit/Zeitgeschichte, Privatdozentin an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und als Dozentin an verschiedenen Universitäten und kirchlichen Einrichtungen tätig.
Pfarrer Dr. Paul Metzger ist Inhaber der Pfarrstelle Ludwigshafen-Pfingstweide, Gründer und Leiter der „Laien-Uni Theologie Pfalz“ und lehrt Neues Testament und Konfessionskunde an der Universität Koblenz-Landau.
Inhalt:
Einleitung
- Die Apostolizität der Kirche als Ordnungsprinzip der Konfessionskunde
- Die historische Pluralisierung des Christentums
I. Die personelle apostolische Sukzession
- Die römisch-katholische Kirche
o Die altkatholische Kirche
- Die orthodoxe Kirche
o Die Altorientalische Kirche
- Die anglikanische Kirche
II. Die inhaltliche apostolische Sukzession
- Die evangelische Kirche
- Die „Freikirchen“
III. Die persönliche Apostolizität
- Die katholisch-apostolische Gemeinde
- Die Neuapostolische Kirche
Ausblick
- Die ökumenischen Fragen
o Frauenordination
o Homosexualität
Autoreninformation:
Dr. habil. Gisa Bauer ist Theologin und Kirchenhistorikerin mit dem Schwerpunkt Neuzeit/Zeitgeschichte, Privatdozentin an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und als Dozentin an verschiedenen Universitäten und kirchlichen Einrichtungen tätig.
Pfarrer Dr. Paul Metzger ist Inhaber der Pfarrstelle Ludwigshafen-Pfingstweide, Gründer und Leiter der „Laien-Uni Theologie Pfalz“ und lehrt Neues Testament und Konfessionskunde an der Universität Koblenz-Landau.
ISBN | 978-3-8252-5254-0 |
---|---|
EAN | 9783825252540 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 326 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 45254 |
Verlag | UTB |
Autor | Gisa Bauer, Paul Metzger |
Erscheinungsdatum | 25.11.2019 |
Lieferzeit | 1-3 Tage |