Gerrit Brösel
Grundwissen Konzernrechnungslegung
Ausgabe 2023
ab
27,99 €
inkl. MwSt.
Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert.
Dieses Buch vermittelt verständlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: von der Aufbereitung des Einzelabschlusses über die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in übersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche Merksätze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen integriert.
Inhalt:
I. Grundlagen der Konzernrechnungslegung
II. Verpflichtung zur Aufstellung von Konzernabschlüssen und Konsolidierungskreisermittlung
III. Kapitalkonsolidierung
IV. Bewertung von Beteiligungen nach der Equity-Methode
V. Zwischenergebniseliminierung
VI. Schuldenkonsolidierung
VII. Umrechnung von Einzelabschlüssen ausländischer Tochterunternehmen in die Konzernberichtswährung
VIII. Steuerlatenzierung im Konzern
IX. Konzerngewinn- und -verlustrechnung
X. Gliederung der Bilanz und der Erfolgsrechnung des Konzerns
XI. Konzernanhang
XII. Konzernlagebericht
XIII. Konzernkapitalflussrechnung
XIV. Weitere Komponenten der Konzernrechnungslegung
Autoreninformation:
Prof. Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen. Er ist ein erfolgreicher Lehrbuchautor und verfügt über langjährige Lehrerfahrungen an zahlreichen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen in Deutschland, Polen und Russland. Darüber hinaus war er viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung tätig. Nicht nur deshalb zeichnen sich seine Bücher durch eine gelungene Verknüpfung von theoretischer Fundierung, praktischer Anwendbarkeit und didaktischem Geschick aus. Das diesem Buch zugrundeliegende Modul „Konzernrechnungslegung“ wurde im Jahr 2019 mit der „Silbernen Wiwi-Eule“ ausgezeichnet.
Inhalt:
I. Grundlagen der Konzernrechnungslegung
II. Verpflichtung zur Aufstellung von Konzernabschlüssen und Konsolidierungskreisermittlung
III. Kapitalkonsolidierung
IV. Bewertung von Beteiligungen nach der Equity-Methode
V. Zwischenergebniseliminierung
VI. Schuldenkonsolidierung
VII. Umrechnung von Einzelabschlüssen ausländischer Tochterunternehmen in die Konzernberichtswährung
VIII. Steuerlatenzierung im Konzern
IX. Konzerngewinn- und -verlustrechnung
X. Gliederung der Bilanz und der Erfolgsrechnung des Konzerns
XI. Konzernanhang
XII. Konzernlagebericht
XIII. Konzernkapitalflussrechnung
XIV. Weitere Komponenten der Konzernrechnungslegung
Autoreninformation:
Prof. Dr. Gerrit Brösel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen. Er ist ein erfolgreicher Lehrbuchautor und verfügt über langjährige Lehrerfahrungen an zahlreichen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen in Deutschland, Polen und Russland. Darüber hinaus war er viele Jahre in der Wirtschaftsprüfung tätig. Nicht nur deshalb zeichnen sich seine Bücher durch eine gelungene Verknüpfung von theoretischer Fundierung, praktischer Anwendbarkeit und didaktischem Geschick aus. Das diesem Buch zugrundeliegende Modul „Konzernrechnungslegung“ wurde im Jahr 2019 mit der „Silbernen Wiwi-Eule“ ausgezeichnet.
ISBN | 978-3-7398-3231-9 |
---|---|
EAN | 9783739832319 |
Bibliographie | 6., überarbeitete Auflage |
Seiten | 430 |
Format | kartoniert |
Höhe | 266 |
Breite | 196 |
Ausgabename | 53231 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Gerrit Brösel |
Erscheinungsdatum | 13.02.2023 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |
„Damit eignet sich dieses Standardwerk zur Konzernrechnungslegung zum einen sehr gut für Studierende an Hochschulen im Bereich der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung zum Selbststudium bzw. für die vorlesungsunterstützende und -begleitende Arbeit sowie zur Vorbereitung auf einschlägige Klausuren.“
rezensionen.ch / 17.02.23