Markus Conrads
Grundwissen Wirtschaftsprivatrecht
Klausurtraining und eLearning-Kurs mit über 1.000 Fragen
ab
29,90 €
inkl. MwSt.
Erlerntes Wissen in Fällen anwenden!
Dieses Buch ist einzigartig: Es vermittelt das Grundwissen zum Wirtschaftsprivatrecht und legt dabei den Fokus auf die Interaktion mit Verbraucher:innen und Kaufleuten (i. d. R. durch Verträge) sowie auf die Führung von Mitarbeiter:innen und Unternehmen. Novum: Ein eLearning-Kurs mit über 200 Fällen hilft bei der Prüfungsvorbereitung.
Dieses Buch ist einzigartig: Es vermittelt das Grundwissen zum Wirtschaftsprivatrecht und legt dabei den Fokus auf die Interaktion mit Verbraucher:innen und Kaufleuten (i. d. R. durch Verträge) sowie auf die Führung von Mitarbeiter:innen und Unternehmen. Novum: Ein eLearning-Kurs mit über 200 Fällen hilft bei der Prüfungsvorbereitung.
Erlerntes Wissen in Fällen anwenden!
Dieses Buch ist einzigartig: Es vermittelt das Grundwissen zum Wirtschaftsprivatrecht und legt dabei den Fokus auf die Interaktion mit Verbraucher:innen und Kaufleuten (i. d. R. durch Verträge) sowie auf die Führung von Mitarbeiter:innen und Unternehmen. Novum: Ein eLearning-Kurs mit über 200 Fällen hilft bei der Prüfungsvorbereitung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre. Es ist zudem für angehende Kaufleute eine aufschlussreiche Lektüre. Es eignet sich auch für das Selbststudium und die Weiterbildung.
Inhalt:
Teil 1: Interaktion mit Verbrauchern und Kaufleuten durch Verträge
Zustandekommen und Wirksamkeit von Verträgen
Leistungsstörungen
Kaufrecht
Handelsrecht
Teil 2: Führung von Mitarbeitern und Unternehmen
Arbeitsrecht
Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht
Autor:inneninformation:
Professor Dr. Markus Conrads lehrt seit 2009 deutsches und internationales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Reutlingen. Vorher war er zwölf Jahre als Rechtsanwalt tätig.
Dieses Buch ist einzigartig: Es vermittelt das Grundwissen zum Wirtschaftsprivatrecht und legt dabei den Fokus auf die Interaktion mit Verbraucher:innen und Kaufleuten (i. d. R. durch Verträge) sowie auf die Führung von Mitarbeiter:innen und Unternehmen. Novum: Ein eLearning-Kurs mit über 200 Fällen hilft bei der Prüfungsvorbereitung.
Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre. Es ist zudem für angehende Kaufleute eine aufschlussreiche Lektüre. Es eignet sich auch für das Selbststudium und die Weiterbildung.
Inhalt:
Teil 1: Interaktion mit Verbrauchern und Kaufleuten durch Verträge
Zustandekommen und Wirksamkeit von Verträgen
Leistungsstörungen
Kaufrecht
Handelsrecht
Teil 2: Führung von Mitarbeitern und Unternehmen
Arbeitsrecht
Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht
Autor:inneninformation:
Professor Dr. Markus Conrads lehrt seit 2009 deutsches und internationales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Reutlingen. Vorher war er zwölf Jahre als Rechtsanwalt tätig.
ISBN | 978-3-8252-6197-9 |
---|---|
EAN | 9783825261979 |
Bibliographie | 1. Auflage |
Seiten | 225 |
Format | kartoniert |
Ausgabename | 46197 |
Auflagenname | -11 |
Autor:in | Markus Conrads |
Erscheinungsdatum | 14.07.2025 |
Lieferzeit | 2-4 Tage |