Rolf J. Daxhammer, Mate Facsar, Zsolt Alexander Papp

Handbuch Behavioral Finance

Mit Wissens-Check
ab 43,99 € inkl. MwSt.
Das vorliegende Buch möchte Studierenden die Türe öffnen zu einer neu entstehenden, verhaltenswissenschaftlichen Sicht auf die Finanzmärkte in der ein realitätsnäherer Homo Oeconomicus Humanus an den Märkten agiert. Er setzt bei der Entscheidungsfindung begrenzt rationale Heuristiken ein und lässt sich von emotionalen Einflüssen lenken.

Zahlreiche Grafiken, Merksätze und Zusammenfassungen nach jedem Kapitel helfen beim Verständnis. Am Buchende befindet sich zudem ein Glossar. Zudem gibt es einen digitalen Wissens-Check.
Die Autoren schlagen zunächst den Bogen von der neoklassischen Sicht der Finanzmärkte zur Behavioral Finance. Anschließend werden spekulative Blasen als Anzeichen für begrenzte Rationalität ausführlich vorgestellt. Die Anlageentscheidungen an Wertpapiermärkten werden entsprechend ihrer Risiko-/Renditeschädlichkeit eingeordnet. Abschließend werden Beispiele aus dem Wealth Management und Corporate Governance diskutiert sowie ein Blick auf aktuelle Entwicklungen der Neuro-Finance und Emotional Finance geworfen.

Zur Neuauflage: Das Grundkonzept des Buches bleibt unverändert. Die Autoren haben aktuelle Informationen hinzugefügt und die Lesbarkeit weiter erhöht. Dies gilt insbesondere für Kapitel 5 zu historischen und jüngsten Spekulationsblasen und für Kapitel 13 zu den neuesten Entwicklungen.

Zahlreiche Grafiken, Merksätze und Zusammenfassungen nach jedem Kapitel helfen beim Verständnis. Am Buchende befindet sich zudem ein Glossar. Zudem gibt es einen digitalen Wissens-Check.

Inhalt:
Der Homo Oeconomicus im Zentrum der Neoklassik
Wiederkehrende Spekulationsblasen - ausgelöst vom Homo Oeconomicus Humanus
Der Homo Oeconomicus Humanus im Informations- und Entscheidungsprozess
Anwendungsbereiche und Weiterentwicklung der Behavioral Finance

Autor:inneninformation:
Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer lehrt an der ESB Business School in Reutlingen. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Internationale Finanzmärkte, Investmentbanking und Behavioral Finance. In seinen Beratungsprojekten beschäftigt er sich u.a. der Umsetzung von Behavioral Finance Konzepten im Private Wealth Management und im Financial Nudging.

Máté Facsar, Vice President Sales, ist seit 2012 bei FactSet tätig, einem weltweit führenden Anbieter von Finanzdaten und analytischen Anwendungen. In seiner Rolle arbeitet er eng mit Firmen im Asset- und Wealth-Management sowie den Big4 zusammen, was ihm einen tiefen Einblick in die Entwicklung und Anwendung von Behavioral Finance Ansätzen im Finanzsektor ermöglicht. Máté Facsar begann seine berufliche Laufbahn als Bankkaufmann und studierte Internationale Betriebswirtschaft an der ICADE Madrid und der ESB Reutlingen.

Zsolt Papp, Geschäftsführer, ist ein leitender Anlagespezialist in der Global Fixed Income, Currency and Commodities Group von J.P.Morgan Asset Management, einem weltweit führenden Anbieter von Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Er verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche im Vereinigten Königreich und in der Schweiz auf der Verkäufer- und Käuferseite, mit besonderem Fokus auf Schwellenländer.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-8252-8819-8
EAN 9783825288198
Bibliographie 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Seiten 425
Format kartoniert
Ausgabename 48819
Auflagenname -11
Autor:in Rolf J. Daxhammer, Mate Facsar, Zsolt Alexander Papp
Erscheinungsdatum 17.03.2025
Lieferzeit 2-4 Tage
Die Zusatzmaterialien zu dem Titel „Handbuch Behavioral Finance“ stehen hier zum Download bereit.